Eine berufliche Perspektive: Chefin im Handwerk

Für Frauen bietet das Handwerk eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten, bei denen nicht nur das Einkommen stimmt, sondern auch unterschiedliche Lebensziele erreicht werden können. Eine interessante Alternative stellt die haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit dar, bei der man seine eigene Chefin wird. Ganz gleich ob es beim Ein-Frau-Unternehmen bleibt, oder ob die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angestrebt wird, bei der Handwerkskammer Mannheim stehen kostenfreie Informationsmöglichkeiten bereit, um die eigenen Möglichkeiten zu prüfen und Chancen zu erkennen. Gelegentlich, so weiß Rolf Koch, Bereichsleiter Unternehmensberatung der Handwerkskammer, sind es unbegründete Ängste und Vorurteile, die den Weg zur selbstständigen Existenz unnötig verbauen. Ein Gespräch kann helfen, die eigene Situation zu erkennen und Wege zu erschließen. Man braucht auch nicht immer viel Geld, um sich den Wunsch nach dem eigenen Unternehmen zu erfüllen. Wichtig sind zunächst der Wille, das Gespräch und eine systematische Planung.
Mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die bundesweite Gründerinnenagentur eine Informationsausstellung für Frauen jeglichen Alters entwickelt, die schon einmal an die Selbstständigkeit gedacht haben. Diese Ausstellung wurde am 05.06.2012 in der Handwerkskammer Mannheim, B 1, 1-2 (Zwischen Paradeplatz und Schloss, Straßenbahn 1 und 5) durch Hauptgeschäftsführer Dieter Müller eröffnet und kann bis zum Mi., 04.07.2012 an jedem Arbeitstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr besucht werden. Vorteilhaft ist es, den Besuch gleich mit einem kostenfreien Beratungsgespräch zu verbinden und dazu unter 0621-18002-158 einen Termin zu vereinbaren.