Montagnachmittag war für die Erstsemester des Studiengangs Digitale Medien nicht nur wegen ihrer allerersten Prüfung ein besonderer Tag. Diese Prüfung wurde zudem auch noch elektronisch abgehalten. Insgesamt 14 Fragen mussten innerhalb von 90 Minuten mit Hilfe eines Laptops beantwortet werden. Im Fokus dieser Prüfung standen neben den üblichen Fragetypen wie z.B. Multiple-Choice, Lückentext- und Zuordnungsaufgaben vor allem Multiple-Choice Fragen mit Bildern, Video- und Audiofiles sowie Freitextaufgaben.
Jeder Studierende hatte die Möglichkeit über Kopfhörer sich die Video- und Audiofragen anzuhören und entsprechend zu beantworten. Ein weiterer großer Teil der Prüfung bestand aus Freitextaufgaben. Hierbei wrden die Antworten von den Studierenden über den Laptop eingegeben und sind nach der Klausur vom Dozierenden in der Plattform Q[kju:]-Online einzusehen. Nachdem dieser in Q[kju:]-Online Kommentare sowie Korrekturen durchgeführt hat, kann er danach die Punktanzahl vergeben. Diese wird mit den vom System ausgewerteten weiteren Fragetypen addiert und ergibt somit die Gesamtnote der einzelnen Klausur. Um eine neutrale Bewertung der Fragen zu gewährleisten, werden den Dozierenden alle Antworten anonymisiert angezeigt.
Mit dem neuartigen Auswertungs-Tool von Freitextaufgaben ist es Codiplan gelungen einen weiteren Meilenstein in der universitären Lehre zu legen. Durch das digitalisierte Schriftbild der Freitextantworten und der neuartigen Korrekturhilfe verkürzt sich der Korrekturprozess um ca. 30 %.
Die elektronische Probeklausur wurde in der Universität Furtwangen von den Studierenden gut angenommen. Der zuständige Dozent Professor Dr. Ullrich Dittler war ebenfalls sehr angetan von der neuartigen Form des Prüfens. Professor Dittler hat ein 2-minütiges Zeitraffer-Video erstellt, welches Sie hier einsehen können: http://vimeo.com/19470917
Für mehr Informationen über Q[kju:]-Online wenden Sie sich bitte an:
Daniel Möbs
phone: 02204-585 541
mail: d.moebs @ codiplan.de