Konstanz. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG hat für den Bereich Druck und Medien ein neues Fachbuch im Programm: „Projekte für Mediengestalter“. Das Werk richtet sich mit über 70 praxisnahen Projektaufgaben an Auszubildende zum Mediengestalter/-in in Druck und Print.
Die typischen Aufgabenstellungen orientieren sich an der Berufspraxis und fordern die Kreativität der Auszubildenden. Die Komplexität der Projekte nimmt stetig zu, sodass der Titel für die gesamte Ausbildungsdauer sowie zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen genutzt werden kann. Entsprechend ist das Buch in vier Abschnitte gegliedert: grundlegende Fertigkeiten, Vorbereitung auf die Zwischenprüfung, fortgeschrittene Fertigkeiten und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Fit für den Alltag und die Prüfungen
Die elementaren Übungen umfassen die Themenschwerpunkte Mediengestaltung, Gestaltungsgrundlagen, Typografie, Fotografie und Fotobearbeitung sowie Druckdatenvorbereitung und Datenhandling. Die fortgeschrittenen Projekte bereiten die Auszubildenden auf Konzeptionen, Präsentationen und komplexe Aufgabenstellungen vor. Dabei sind mediengerechte Ausarbeitungen, Medienproduktion, Designkonzeption sowie die Gestaltung von Print- und Digitalmedien gefordert. Die Projekte zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung richten sich inhaltlich sowie im Umfang und Zeitaufwand nach realen Prüfungsbedingungen. Um die verschiedenen Aufgaben möglichst objektiv bewerten zu können und Fehler aufzuspüren, sind Checklisten, Lösungs- und Bewertungshilfen beigefügt.
Die Autorin Nicole Rechmann ist Diplomdesignerin Kommunikationsdesign (FH) und absolvierte 2005 ihr Studium an der Fachhochschule Dortmund. Anschließend nahm sie ihre Tätigkeit an der Technischen Universität Dortmund als Grafikdesignerin und Ausbilderin für Mediengestalter Digital und Print auf. Seit 2003 ist sie außerdem als freie Designerin und Fotografin tätig.
Die Erstauflage „Projekte für Mediengestalter – Übungen für einen erfolgreichen Abschluss“ umfasst 240 Seiten und ist unter der ISBN 978-3-86522-676-1 beim Christiani Verlag sowie im Buchhandel für EUR 24,80 erhältlich. Eine CD mit Übungsmaterial liegt dem Titel bei.
(2.422 Zeichen inkl. Leerzeichen)