Erkundung von Rüstungsaltstandorten – Einführung und Grundlagen

Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der Erfolg vieler Erkundungsmaßnahmen gefährdet wird.

Vorliegendes Seminar behandelt grundlegende Fragen der Erkundung von Rüstungsaltstandorten, um so ein besseres Gesamtverständnis des Themenkomplexes zu vermitteln.

Das Seminar wendet sich an Sie, als Führungskräfte und Mitarbeiter aus Umweltbehörden, Ingenieurbüros sowie Umweltlabore.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmegebühr: 349€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://iwu-ev.de/pdf/A220308.pdf
Programm
09.30 Uhr Begrüßung

09.45 Uhr Begriffsbestimmungen zur Rüstungsaltlasterkundung

10.15 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Explosivstofftypische Verbindungen 1914-45

11.15 Uhr Kampfstofftypische Verbindungen 1914-45

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Kontaminationsrelevante Prozesse

13.45 Uhr Fundobjekte auf Rüstungsaltstandorten

14.30 Uhr Kaffeepause

14.45 Uhr Praxisbeispiel 1: Sprengplätze

15.15 Uhr Praxisbeispiel 2: Delaborierwerke

15.45 Uhr Sicherung vs. Sanierung

16.15 Uhr Abschlußdiskussion

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung