Erste Erasmus-Gaststudentin an der EUFH in Neuss: Gast aus Venlo studiert ein Semester in Neuss

Sophie Schauten studiert lieber auf Deutsch, denn eigentlich kommt sie aus Moers. Dort haben ihre Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau und Viehzucht, in dem sie in ihrer Freizeit gerne so viel wie möglich mithilft. „Schon deshalb wollte ich auch im Auslandssemester am liebsten in der Nähe bleiben“, erzählt sie. „Ich bin ein echter Familienmensch und freue mich, wenn ich sogar jetzt an freien Tagen schnell mal nach Hause fahren kann.“

Von Ende März bis Ende Juni hatte Sophie Schauten die Gelegenheit, zusammen mit Neusser Kommilitonen an der EUFH Handelsmanagement zu studieren. Sie hat viele nette Leute getroffen und will über ihr Auslandssemester hinaus mit Studierenden und auch mit Professoren in Kontakt bleiben. Doch zuerst steht noch die Klausurphase an und das Arbeitspensum an der EUFH findet die Studentin aus den Niederlanden ganz schön hart. „Es ist eine Menge in kurzer Zeit zu lernen. Bei uns in Venlo haben wir für alles ein bisschen mehr Zeit, denn unser Studium dauert acht statt sechs Semester wie hier.“

Trotzdem steht in Venlo bald die Bachelorarbeit auf dem Programm. Danach wird Sophie nicht in die Landwirtschaft einsteigen, obwohl ihr Studium gut dazu passen würde. „Mein Bruder studiert Landwirtschaft und macht das. Ich möchte lieber etwas Kreatives machen, bei dem ich viel mit Menschen zu tun habe.“ Da ist es doch gut, dass sie in Neuss interessante Einblicke in den Handel bekommen konnte. Und nach dem Bachelor wird sie sicher auch mehr Zeit für ihre große Leidenschaft, das Segeln, haben. Seit dem letzten Jahr hat sie den großen Segelschein fürs offene Meer.

Seit 2001 studieren junge Leute an der EUFH dual mit der Wirtschaft. Von Anfang an ist auch am Campus Neuss ein Auslandssemester an einer internationalen Hochschule nach Wahl ein fester Bestandteil des Studiums. Seit Jahren ist die Hochschule eine der aktivsten Erasmus-Hochschulen in ganz Deutschland, wie Statistiken des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) immer wieder belegen. Allein im Jahr 2014 gingen 131 Studierende im Rahmen des Erasmus-Programms an eine der insgesamt 60 Erasmus-Partnerhochschulen der EUFH überall in Europa. Sie alle haben den großen Vorteil, an ihren Gasthochschulen keine Studiengebühren bezahlen zu müssen.