Karlsruhe, 10. März 2017 – Mit dem Studiengang „Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management“ startete heute der erste berufsbegleitende Masterstudiengang am IWW – Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Das weiterqualifizierende Angebot für Ingenieure verbindet Wissenschaft und Praxis. Berufstätige Ingenieure aus verschiedenen namenhaften, internationalen Firmen wurden zum Studium zugelassen. Die Studenten vertiefen am Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ihr Wissen und werden von den Professoren praxisnah unterrichtet.
„Neben dem Beruf zu studieren eröffnet neue Perspektiven für die Ingenieure, während die Unternehmen von neuem, wertvollem Wissen profitieren und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Franz Quint, Studiengangleiter. „Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und unterhalten enge Kontakte zur Wirtschaft und Industrie. Die Inhalte unseres Studiengangs sind eine gut abgestimmte Mischung aus Fachwissen und Managementthemen.“ Der Studiengang schafft eine enge Verknüpfung zwischen aktuellen wissenschaftlichen Fragen und deren methodischer Umsetzung. So fertigen die Studenten innerhalb des Studiums zwei Projektarbeiten und ihre Masterarbeit an, die auch im Unternehmen durchgeführt werden können.
Die Studenten erlangen detailliertes Wissen zu verschiedenen Themen der Elektrotechnik, wie Sensoren und Mikrosysteme, Management und Sicherheit von Kommunikationsnetzen, Optimale Regel- und Schätzverfahren und Design for Six Sigma. Ein weiterer Bestandteil des Studiums sind Themen wie Unternehmensrechnung und Unternehmensführung. Das Studium ist auf fünf Semester angelegt, schließt mit der Masterarbeit ab und wird durch eine professionelle Lernumgebung mit digitalen Medien bereichert.
Weitere Informationen unter:
http://www.hs-karlsruhe.de/weiterbildung