Erwachsenenpädagogische Ethik – Thema des REPORT 1-2014

Ausgangspunkt dieser Ausgabe des REPORT ist die Diskrepanz zwischen der Relevanz ethischer Fragen und ihrer eher seltenen Reflexion in Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung. Dabei sollte das Handeln in der Erwachsenenbildung nicht nur durch pädagogische Qualität, sondern auch durch ethische Reflexionen gekennzeichnet sein. Ethische Fragen sind in der Erwachsenenbildung bedeutsam im Hinblick auf den moralischen Gehalt des vermittelten Wissens und Könnens, das Verhalten der Lehrenden und Lernenden sowie im Hinblick darauf, dass die Organisationen der Erwachsenenbildung die Aneignung ethischen Verhaltens ermöglichen.

Die Beiträge beleuchten die Erfordernis ethischen Handelns in der Erwachsenenbildung und seiner Reflexion in der Wissenschaft. Sie gehen u.a. der Frage nach, inwiefern Prinzipien der Ethik aus anderen Bereichen auf die Erwachsenenbildung übertragbar sind und untersuchen ethische Standards in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung. Auch die Beiträge des REPORT, die
nicht explizit dem Schwerpunktthema zugeordnet sind, können auf ethische Aspekte hin befragt werden.

Heft 1/2014 des „REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ wird herausgegeben von Josef Schrader und ist im W. Bertelsmann Verlag erschienen. Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie auf der Seite des REPORT unter www.report-online.net.