Förderpreis für Qualitätsmanagement ausgeschrieben:

Der nach dem verstorbenen DGQ-Ehrenvorsitzenden benannte Walter-Masing-Preis würdigt die besondere Leistung einer Person oder eines Teams. Damit will die DGQ alle im deutschen Qualitätsmanagement tätigen Experten motivieren, neue Ideen und Erkenntnisse auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu entwickeln. „Der Preis soll persönliche Spitzenleistungen in allen Bereichen der Qualitätsthematik fördern und deren Verbreitung unterstützen“, sagt der Vorsitzende des Kuratoriums, Professor Günter Hertel. Die Arbeiten mit einem Umfang von etwa 30 Seiten sollen eigens für diesen Wettbewerb verfasst sein und ein Thema aus dem Gesamtbereich des Qualitätsmanagements behandeln. Die Ausarbeitung kann eine selbständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit sein oder eine richtungsweisende praktische Lösung darstellen. Für die von einer Jury bewerteten eingereichten Arbeiten gelten unter anderem Kriterien wie Originalität sowie Bedeutung für die Praxis oder Forschung.
Armin Janß und Matthias Schlipf wissen, dass Träger des Walter-Masing-Preises ein hohes Maß an wissenschaftlicher Reife und Qualität nachweisen müssen. Beide hatten 2009 mit ihren eingereichten Arbeiten einen innovativen Beitrag zum Fortschritt des Qualitätsmanagements geleistet. Ebenso hatten sie nachgewiesen, dass in ihre Untersuchungen aktuelle Fragen der Wirtschaft eingeflossen sind und die wissenschaftliche Vorgehensweise in der Wirtschaft erprobt worden ist. Schließlich befand die Jury, dass sich beide die 10.000 Euro teilten.
Der seit 1986 vergebene Walter-Masing-Preis ist die einzige Auszeichnung für personenbezogene Spitzenleistungen im deutschen Qualitätsmanagement. Nähere Details gehen aus der Richtlinie für die Verleihung des Förderpreises Qualität hervor, die in der DGQ-Geschäftsstelle angefordert werden kann. Kontakt: DGQ, Abteilung Forschung, August-Schanz-Str. 21 A, 60433 Frankfurt, Tel. 069/ 9 54 24-167, Fax: 069/ 9 54 24-133, E-Mail: kss@dgq.de, Internet: www.walter-masing-preis.de.