Fotokurs für analoge Fotografie bei Fotokurs Bremen – Die Bremer Fotoschule

Bevor die digitale Fotografie ihren Siegeszug zu Anfang des neuen Milleniums begann, war es vollkommen normal kein Vorschaubild auf einem Monitor zu haben, ein Film fasste 24 oder 36 Bilder, der ISO-Wert der Kamera konnte nicht verändert werden und auch die Entscheidung darüber, ob man in Schwarzweiss oder in Farbe fotografieren möchte, musst vor dem Einlegen des Films getroffen werden. Die Kameras boten weniger technischen Schnickschnack und trotzdem wurden damit wunderbare Erinnerungen, Momente und spannende Motive festgehalten. Man musste sich die Welt in Bildern vorstellen, um zu wissen, welche Motive überhaupt lohnenswert sind. Die Fotografie hatte deutlich mehr Zeit und war entspannter.

Fotografie war etwas magisches, ein Erlebnis zum Anfassen und anschauen. Tagelang warteten alle gespannt auf die Filmentwicklung und fragten sich, ob die Bilder wirklich alle etwas geworden sind und was der Fotograf überhaupt auf den Bildern festgehalten hat.

Man klebte die Abzüge in Fotoalben, die heute noch im Regal stehen und regelmäßig angeschaut werden und so mancher Film wurde erst nach mehr als einem Jahr in der Kamera entwickelt und man entdeckte Bilder und Momente darauf, die man längst vergessen hatte.

In der Dunkelkammer entstand aus einem vermeintlich leerem Blatt Papier, wie durch Zauberhand ein Bild und das nur, weil man dieses Blatt in eine klare Flüssigkeit, dem Entwicklungsbad, nachdem man dieses Blatt zuvor mit belichtet hatte. Diesen Moment wird man nie wieder vergessen, wenn man einmal in einer Dunkelkammer ein eigenes Bild entwickelt hat.

Die Bremer Fotoschule möchte der Fotografie einen Teil dieser Magie zurückgeben und möchte interessierten Hobbyfotografen mitnehmen auf eine kleine Zeitreise. Der neue Fotokurs für Analoge Fotografie, der ab dem Frühjahr angeboten wird, bietet genau diese Möglichkeit.

Für diesen Kurs bietet die Fotoschule jedem Teilnehmer eine kostenlose Leihkamera, auch der Film und die Entwicklung sind in der Kursgebühr enthalten. So haben sowohl interessierte Neulige, die nicht über eine eigene analoge Kamera verfügen, als auch alte Hasen, die ihre analoge Fotoausrüstung übereilt verkauft haben oder seit Jahren nicht mehr genutzt haben, die Möglichkeit diesen Kurs zu besuchen.

Ziel ist ein fotografisches Erlebnis der besonderen Art, ein vollständiger Tag im Zeichen der analogen Fotografie, mit viel Spaß und Spannung, interessanten Motiven, die während eines analogen Fotowalks durch Bremens Gassen aufgenommen werden können.

Der gesamte Kurs wird vom erfahrenen Fotografen und Fototrainer Markus Reinke, dem Leiter der Bremer Fotoschule, begleitet. Die Teilnehmer werden in die Besonderheiten der analogen Kameras und die Kameratechnik eingewiesen und auch während des Fotowalks gibt es immer wieder Tipps und Anregungen für die Motivwahl und die notwendigen technischen Einstellungen, um das Motiv so festzuhalten, wie man es sich vorstellt.

Im Frühjahr 2018 startet die Bremer Fotoschule mit ihrem Fotokurs Analoge Fotografie – Fotografie zum Anfassen. Schauen Sie doch mal vorbei.

Weitere Informationen unter:
https://www.fotokurs-bremen.de/analoge-fotografie-fotografie-zum-anfassen/