Ein Auslandsaufenthalt ist bei jungen Menschen begehrt. Das gilt nicht nur für Schüler, die für ein Jahr ins Ausland gehen wollen. Internationale Begegnungen sind auch ein attraktives Gebiet für engagierte Jugendliche hier. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung mit Sitz in Ahrensburg fördert den Schüleraustausch. Für das Freiwilligendienst-Jahr ab September 2018 bietet die Stiftung zwei Plätze. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Carmen Lau vom Vorstand der Stiftung betreut die FSJler. Sie sagt dazu: “Das Aufgabengebiet ist vielfältig und bietet gute Möglichkeiten, neue Menschen kennen zu lernen. Die Palette der Tätigkeiten umfasst die Arbeit in unserem Stiftungsbüro und die Mitwirkung an den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen einschließlich der Teilnahme an den Messen vor Ort. Die FSJler arbeiten an unseren Internetseiten und dem Instagram-Auftritt der Stiftung. Die Stiftungsarbeit lernen sie auch bei der Auswahl unserer Stipendiaten kennen. Abgerundet wird das FSJ-Jahr durch regelmäßige Seminare mit anderen FSJlern in Schleswig-Holstein.“
Clarissa und Sarah sind nach ihrem Abitur im September 2017 zur Stiftung gekommen. Clarissa sagt zu ihren Erfahrungen: „Im letzten halben Jahr hatte ich die Chance schon viele neue, positive Erfahrungen zu machen und habe gelernt, offener und selbstbewusster auf Menschen zuzugehen“. Das Fazit von Sarah: „Während meiner Zeit hier in der Stiftung bin ich nicht nur selbstbewusster und offener Menschen gegenüber geworden, sondern habe auch einen vielfältigen Arbeitsalltag kennenlernen dürfen. Das FSJ wird mir auch weiterhin wichtige Lektionen und Ratschläge für die Zukunft mitgeben und ich bin froh, dies in einer entspannten Atmosphäre tun zu können.“ Einzelheiten haben sie in einem eigenen Blog auf der Internetseite der Stiftung berichtet (www.schueleraustausch-portal.de).
Der Einsatz der Freiwilligen in der Stiftung wird von der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig Holstein unterstützt; dort werden die Seminare organisiert. Interessierte Jugendliche können sich bis 31.03.2018 bei der Landesvereinigung bewerben.
Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de