Garantierter Start: Berufsbegleitende Fortbildungen am 6. Mai 2017

Köln, 25.04.2017. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder neue Aufgabengebiete anstrebt, für den ist eine berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung die perfekte Lösung. So verbessern Arbeitnehmer ihre Qualifikation und erhalten Skills, die für das mittlere Management entscheidend sind. Die bm – bildung in medienberufen bietet in diesem Bereich Weiterbildungen für Fachkräfte aus der Druck- und Medienbranche an. Die berufsbegleitenden Lehrgänge zum/zur Medienfachwirt/in und zum/zur Industriemeister/in starten am 6. Mai 2017 garantiert. Hier sind noch letzte Plätze frei.

Der Erwerb eines Fortbildungsabschlusses vermittelt Qualifikationen, die Medienprofis für eine Führungsposition im Medien- oder Druckbetrieb fit machen. In nur zwei Jahren ebnet die berufsbegleitende Weiterbildung den Weg zu einer mittleren Führungsfunktion oder in die Selbstständigkeit. Medienfachwirte als auch Industriemeister Printmedien (IHK) planen, steuern und kontrollieren Medienproduktionen auf der Basis technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge. Zudem sind sie für die Betreuung der Auszubildenden zuständig.

Eine finanzielle Förderung ist durch das sogenannte neue „Aufstiegs-BAföG“ (ehemals Meister-BAföG) möglich. Das „Aufstiegs-BAföG“ kennt keine Altersgrenzen und bei der Finanzierung der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren auch keine Einkommens- und Vermögensgrenzen. Insgesamt können mit der staatlichen Förderung bis zu 64 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungskosten eingespart werden.

Die berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in und zum/zur Industriemeister/in starten am 6. Mai 2017, in Vollzeit am 21. August 2017. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer nächsten Infoveranstaltung am 28. April 2017 um 16:00 Uhr oder unter www.medienberufe.de/Fortbildung. Für Fragen rund um die Fortbildungen steht Stefanie Neumann telefonisch unter 0221 78970-122 oder per E-Mail s.neumann(at)medienberufe.de gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.medienberufe.de/Fortbildung