Für die jungen Leute aus Übersee ist der Familienanschluss besonders wichtig; denn wo sonst könnten sie besser Einblicke in die deutsche Kultur und Sprache bekommen. Die jungen Amerikaner und Amerikanerinnen sind Teilnehmer des 29. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), das 1983 anlässlich des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung gemeinsam vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Das PPP ist ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm. Es wurde vereinbart, dass junge Deutsche ein Jahr in den USA verbringen und junge Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Durch diesen Austausch soll der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht, vermittelt werden.
Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende oder Wohngemeinschaften – alle Interessenten erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Aufnahme der Programmteilnehmer. Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Centrum Saarbrücken, Ellen Awais, Mecklenburgring 1, 66121 Saarbrücken, Tel.: 0681/81909-112 oder E-Mail: awais@cdc.de
PDF-Datei dieser Meldung zum Herunterladen: http://goo.gl/XSZKV