Gestaltung einer erfolgreichen unternehmensweiten Einführung eines Tarifvertrags am Beispiel von ERA

Eine erfolgreiche Einführung eines Tarifvertrags im Unternehmen – wie kann es gelingen? In der September-Ausgabe der Zeitschrift Betrieb und Personal erläutern LOPREX Beraterinnen am Beispiel des ERA-Tarifvertrags die konkreten Vor- und Nachteile, die mit einem Tarifvertrag verbunden sind.

Tarifverträge sind vielen Unternehmen bekannt, in vielen allerdings nicht geltend. Warum kann nun die oftmals nicht freiwillige Einführung eines Tarifvertrags für Unternehmen trotzdem interessant sein?

Die Antwort darauf erscheint einfach: Durch die Einführung eines Tarifvertrags besteht für Unternehmen die Möglichkeit, bzgl. des Einkommens, der Arbeitszeit oder des Urlaubsanspruches der Mitarbeiter eine höhere Gerechtigkeit zu erzielen.

Welche weiteren Gründe zur Einführung eines Tarifvertrags führen können und welche konkreten Vor- und Nachteile mit einem Tarifvertrag verbunden sind, erläutern Marina Gerlich und Marion Heinz, Beraterinnen für Change- und Personalmanagement bei LOPREX.

Im Interview mit der LOPREX ERA-Expertin Frau Schaffert finden Sie zusammenfassende Tipps, wie man diversen Stolpersteinen bei der Einführung eines Tarifvertrags vorbeugt und souverän begegnet.

Folgende Aspekte werden erläutert:

Warum führt ein Unternehmen einen Tarifvertrag ein?

Was ist der ERA-Tarifvertrag und aus was besteht dieser?

Ein Interview mit der LOPREX ERA-Expertin Frau Schaffert

Zusammenfassende Tipps