Umfangreiche Gesundheitsdaten, immer detailliertere Laborwerte und neuartige Diagnosen bestätigen: Wir wissen immer mehr über Gesundheit und Krankheit. Dennoch war der Grat zwischen Krankheit und Gesundheit nie schmaler als im Zeitalter der Hightech-Medizin. Prof. Dr. Robin Haring kennt als Epidemiologe und Demograph die Fülle vorhandener Gesundheitsdaten und führt auf anschauliche Weise durch den Datendschungel hin zu einer Antwort auf die Frage: Was können wir tun?
Trotz Hightech-Diagnostik bleibt unsere Gesundheit eine Wette auf die Zukunft, nur dass wir unser Blatt immer besser kennen. Medizinischer Fortschritt verschiebt die Grenzen des Machbaren und verheißt immer neue Möglichkeiten. Dabei kann ein fatales Dilemma entstehen: Der Körper gerät zur Dauerbaustelle. Man kann nie gesund genug leben – irgendetwas lässt sich immer noch optimieren, ästhetischer gestalten oder trainieren. In diesem Gesundheits- und Medizinsystem leben und arbeiten auch Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten, genau die Berufsgruppen also, für die die EUFH am Campus Brühl berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge anbietet. Der nächste Studienstart ist im Herbst 2016. Natürlich sind Studieninteressenten herzlich eingeladen, sich während des Themenabends über Studienangebot und Hochschule näher zu informieren.
Zu regelmäßigen Themenabenden verschiedener Fachbereiche kommen zahlreiche interessierte Gäste, Studierende und Freunde der Hochschule auf den Campus der EUFH, um spannende Vorträge über neueste Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen zu hören und miteinander zu diskutieren, zu netzwerken und sich zu neuen Ideen inspirieren zu lassen. Das Professorenteam steht auch diesmal wieder beim Get Together nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung für Gespräche in kleiner Runde und für Fragen aller Art zur Verfügung.
Mehr Infos bei Programm-Managerin Susanne Frank, Tel.: 02232/5673-444, E-Mail: s.frank@eufh.de
Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung: http://www.eufh-med.de/im-gespraech