GIRLS’ DAY IM IBIS HOTEL HAMBURG ST. PAULI MESSE

Hamburg, 27. März 2014 – „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ – unter diesem Motto trat heute Lea Sophie Schürmann ihren Girls‘ Day im ibis Hotel Hamburg St. Pauli Messe an. „Es hat riesig Spaß gemacht, den Arbeitsalltag aus den Augen meines Vaters kennenzulernen“ freut sich die
11-Jährige, die zur Zeit die fünfte Klasse des Gymnasiums in Schenefeld besucht. Sie durfte einen Tag hinter die Kulissen des 2-Sterne Hotels blicken, das 162 Zimmer im Herzen von St. Pauli beherbergt. Der Girls‘ Day wurde ins Leben gerufen, um Mädchen die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig in der Berufswelt, insbesondere der klassisch männlichen Professionen, zu orientieren. Ihr Vater Holger Schürmann ist seit der Eröffnung des Hotels im Jahre 2003 als Haustechniker tätig. “So hochmotivierte Schülerinnen wie Lea Sophie brauchen wir als Azubis in der Hotellerie“, resümiert Carsten Woll, General Manager des ibis budget und des ibis Hamburg St. Pauli Messe, nach dem ereignisreichen Tag.

DIE HOTELLERIE ALS INTERESSANTEN ARBEITSPLATZ ENTDECKEN

Heute durfte Lea Sophie „live“ erleben, was sie sonst nur aus den Erzählungen ihrer Eltern kennt. Denn auch ihre Mutter, Ulrike Schürmann, hat ihre berufliche Erfüllung in der Hotellerie gefunden. Seit 25 Jahren ist die Hotelfachfrau bei Accor, dem weltweit führenden Hotelbetreiber, beschäftigt, Vor 20 Jahren gehörten sie zu den ersten Mitarbeitern des Mercure Hotel Hamburg Volkspark, in dem die zweifache Mutter auch heute noch arbeitet. Natürlich musste Lea Sophie erst einmal bei der Haustechnik Hand anlegen und wechselte Glühbirnen aus. Auch in ihrer Freizeit will die norddeutsche Vizemeisterin im Einradfahren hoch hinaus und trainiert fleißig für den ersten Platz bei den nächsten Meisterschaften.

Um alle Facetten eines Hotels kennenzulernen, hat Carsten Woll ihr ein Programm erarbeitet, in dem sie von der Rezeption über die Küche bis hin zum Housekeeping mehrere Stationen durchlaufen hat. „Generell finde ich es wichtig, Schülern frühzeitig bei der Orientierung bei der Berufswahl zu helfen. Wenn Mädchen sich für Berufe interessieren, die eigentlich der Männerwelt vorbehalten sind, unterstütze ich aus voller Überzeugung solche Aktivitäten“, freut sich Carsten Woll.
Das Engagement beim Girls‘ Day ergänzt die Rolle von Accor als größtem Ausbilder in der Hotellerie mit rund 1500 Auszubildenden pro Jahr. Lea Sophies‘ Fazit des heutigen Tages ist:

„Der Job meines Vaters ist spannend und anspruchsvoll, aber kein „Hexenwerk“, das Mädchen nicht auch bewältigen könnten“. Es steht noch nicht fest, wer in Zukunft bei den Schürmanns die Lampen auf Vordermann bringt … .

Initiiert wird der „Zukunftstag für Mädchen“ von den Bundesministerien für Famillie, Frauen, Senioren & Jugend sowie Bildung & Forschung, von der EU und dem Europäischen Sozialfonds für Deuschland. In Hamburg haben sich rund 200 renommierte Unternehmen, darunter Accor, Barclays, die Universität Hamburg, Hochschulen sowie die Deutsche Bahn, am diesjährigen Girls‘ Day beteiligt.

Bild: Girls‘ Day: Lea Sophie am Arbeitsplatz ihres Vaters im ibis Hamburg St. Pauli Messe

Weitere Details gibt es unter www.ibishotel.com und www.accorhotels.com.