11.670.000 Menschen üben in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit aus – viele davon kommen aus dem Handwerk.
Hätten Sie gewusst, wie viel Handwerk in Ihrem Alltag steckt? Beeindruckende Handwerkszahlen machen es deutlich: Ohne das Handwerk geht es einfach nicht. Jede Woche beweist eine neue „Zahl der Woche“ was für eine große Nummer das Handwerk ist.
Erläuterung der Zahl der Woche:
11,67 Millionen Menschen übten 2011 in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Ob in Vereinen, Initiativen oder Unternehmen – die Möglichkeiten, in unserer Gesellschaft etwas zu bewegen, sind bunt und vielfältig. Auch das Handwerk stellt unter anderem deshalb eine so wichtige Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe dar, weil zahlreiche Meister und Gesellen mit ihren Ehrenämtern den Gemeinschaftsgeist stärken und den fachlichen Nachwuchs mit ihrem handwerklichen Geschick und Wissen begleiten. Und zwar nicht nur am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, sondern an 365 Tagen im Jahr.
In der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, in den Innungen, in Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungsausschüssen und als ehrenamtliche Richter engagieren sich fast 1.300 Frauen und Männer in der Region Rhein-Neckar-Odenwald.
Das Handwerk ist einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland, an dem im Alltag niemand vorbei kommt. Seit Anfang 2011 wird im Rahmen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf der Kampagnenwebsite www.handwerk.de eine „Zahl der Woche“ veröffentlicht. Eine Zahl, die anschaulich darstellt, was für eine große Nummer das Handwerk ist.