Bonn, 19. März 2013. Schwimmer entwickeln ein besonderes Gespür für das Element, das sie beim Bahnenziehen umgibt. Profis sprechen auch vom „Wassergefühl“, das schon nach kurzen Trainingspausen abhandenkommt. Jugendliche Leistungsschwimmer mit Fernweh brauchen trotzdem nicht auf ein High School Jahr zu verzichten, denn in Kanada können sie weiter trainieren. Highschoolberater ec.se vermittelt Schüler in kanadische Schulbezirke, in denen (Leistungs-) Schwimmen für Austauschschüler möglich ist.
Die Organisation mit Sitz in Bonn verfügt über langjährige Partnerschaften mit Schulbezirken, die in verschiedenen kanadischen Provinzen liegen und mit örtlichen Leistungszentren kooperieren. Der Vorteil der Kooperation zwischen Schulbezirk und Schwimmverband ist, dass Unterricht und der trainingsintensive Sport zeitlich gut für die Schüler vereinbar sind. Je nach individuellem Leistungsstand und Unterrichtszeiten entscheiden die Austauschschüler gemeinsam mit dem Betreuer und dem Trainer, wie sich der Sport in den Stundenplan integrieren lässt.
In Kanada geht das Schuljahr von September bis Juni. Aufenthalte sind für drei, fünf oder zehn Monate möglich. Gerade in Kanada finden Schwimmer optimale Bedingungen vor, weil dort Sport eine wichtige Rolle im Schulleben spielt. Highschoolberater ec.se hat bereits verschiedene Leistungssportler bei der Schulwahl beraten und beim Abenteuer High School Aufenthalt begleitet. Mehr Informationen und Terminvereinbarung für ein individuelles Beratungsgespräch unter 02 28/25 90 84-0 oder www.highschoolberater.de.