Hochschule für Kommunikation und Gestaltung meldet noch freie Studienplätze

Die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung (HfK+G) bietet vier NC-freie und staatlich anerkannte Studiengänge mit dem Bachelor-Abschluss an, für die sich Interessierte – unabhängig von ihrer Abiturnote – einschreiben können.
Soll es irgendwas mit Medien, Werbung, Design oder Grafik sein? Am Standort in Stuttgart, Kölner Straße 38, 70376 Stuttgart, werden Kreative bei den Studiengängen Kommunikationsdesign, Unternehmens- und Marktkommunikation sowie Technische Dokumentation fündig. Der Standort Ulm, Ziegelländeweg 4, 89077 Ulm, bietet darüber hinaus den Studiengang Produktgestaltung an.

Der neue Studiengang Technische Dokumentation (TD) wird ab dem kommenden Wintersemester angeboten. Er richtet sich an junge Menschen, die mit Medien arbeiten möchten und gleichzeitig Interesse am Umgang mit Sprache, an Technik und Organisation haben. Im Hinblick auf die jeweilige Zielgruppe gut verständliche Bedienungs-, Betriebs- und Serviceanleitungen, Installations- oder Softwarehandbücher erstellen sowie Online-Hilfen einpflegen – das sind nur einige Produkte, die TD-Absolventen für Entwicklungs- und Designabteilung bei Industrieunternehmen, aber auch beispielsweise im juristischen Bereich, erstellen.
Beim Studiengang Kommunikationsdesign (KD) liegt der Fokus im Bereich Gestaltung und Grafikdesign. Kommunikationsdesigner sind Experten, wenn es darum geht, Unternehmensstrategien gestalterisch umzusetzen. Potenzielle Arbeitgeber sind Agenturen, Werbe- und Messeabteilungen, Verlage, Rundfunk und Fernsehen oder Produktionsfirmen.
Beim Studiengang Unternehmens- und Marktkommunikation (UMK) liegt der Fokus auf dem Bereich Werbung. Die betriebswirtschaftliche Basis wird erweitert um Marketing und Werbung im Printbereich, Event- und Messewesen sowie in den neuen Medien wie Social Media, Cross Media und Dialogmarketing. Werbung, Sponsoring, Verkaufsförderung, Public Relations, Direkt- und Eventmarketing eröffnen dabei vielfältige Betätigungsfelder.
Der Studiengang Produktgestaltung (PG) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Gütern. Produktgestalter setzen die komplexen Zusammenhänge von Form, Funktion, Ästhetik und Technologie praktisch um und nutzen dabei aktuelle Techniken, beispielsweise um Prototypen am 3D-Drucker zu erstellen. Entsprechend zukünftiger Tätigkeitsbereiche vermittelt der Studiengang die Grundlagen, die Methoden und die berufsspezifischen Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Gestaltung und Konstruktion technischer Produkte wie Sportgeräte, Konsumentenprodukte, Investitionsgüter, Informations- und Kommunikationsendgeräte. Der Produktdesigner vereinigt die gestalterische Kreativität eines Designers, den Erfindungsreichtum eines Ingenieurs und das wirtschaftliche Verständnis eines Kaufmanns.

Die drei Studiengänge TD, KD und UMK können entweder als duales Studium in Kooperation mit Partnerunternehmen oder als klassisches Studium mit Praxissemestern belegt werden und schließen nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Den Studiengang PD bietet die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung als klassischen Studiengang an. In den Theoriephasen, die 16 Wochen umfassen, ist im vierten Semester ein integriertes Praxismodul eingeplant.

Nähere Infos über die Studiengänge und Zulassungsvoraussetzungen erteilt die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung, Kölner Straße 38, 70376 Stuttgart, Telefon (0711) 5208986-0, E-Mail: stuttgart@hfk-bw.de sowie Ziegelländeweg 4, 89077 Ulm, Telefon (0731) 189978-0, E-Mail ulm@hfk-bw.de. Homepage: www.hfk-bw.de. Bei Fragen stehen die Professoren der HfK+G auch in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch Rede und Antwort.