ikr: IMTA 2015 – Kreative Explosionen in Schaan

Mit hohen Erwartungen besuchten rund 600 Gäste die
Startveranstaltung zur Internationalen Musischen Tagung (IMTA) im SAL
in Schaan. Bereits an der Startveranstaltung wurde klar: die IMTA ist
ein Ort der Kreativität.

Zum fünften Mal fand am 20. Mai 2015 die Internationale Musische
Tagung in Liechtenstein statt. Zu dieser Weiterbildung für
Lehrpersonen wurden rund 4“000 Gäste aus der Schweiz, Deutschland und
Österreich erwartet. Diese sollten den kreativen Funken, welche die
Schülerinnen und Schüler aus Liechtenstein gemeinsam mit ihren
Lehrpersonen entflammten, weitertragen. Ziel der Veranstaltung war
es, die Fachbereiche Kunst, Musik und Sport zu fördern und eine
Ideenplattform zu sein. Die Startveranstaltung wurde mit einem
Flashmob der Liechtensteinischen Musikschule, dem Komiker
Claus-Dieter Schulz sowie Schülerinnen des Liechtensteinischen
Gymnasiums eröffnet. Diese Darbietungen sorgten bereits am frühen
Morgen für die erste Standing Ovation.

Die diesjährige IMTA stand unter dem Motto „Zeit für Ideen, Zeit
für Musse, Zeit für Träume, Zeit für Aktionen“. Der aus den
Anfangsbuchstaben ausgearbeitete Titel soll zeigen, was die musischen
Fächer alles beinhalten. Für Bildungsministerin Aurelia Frick ist
dies von hoher Bedeutung. Sie betonte bei der Startveranstaltung:
„Ich halte den Titel für äusserst gelungen, da er für mich ein
modernes Verständnis von Bildung und Schule beschreibt.“ So solle die
Schule ein Ort für Ideen, für Musse sowie ein Ort für Träume und
Aktionen sein. Die IMTA sei auch eine gute Antwort, um negativen
Phänomenen wie etwa einer obsessiven Nutzung von digitaler
Kommunikation und digitaler Medien entgegen zu wirken. „Das
Musizieren, das kreative Schaffen, das Tanzen, die Literatur und die
Sprache begleiten mich schon mein ganzes Leben und ich bewundere
Menschen, die aufgehen in dieser Schaffenskraft“, führte Aurelia
Frick weiter aus.

Auch IMTA-Rats-Präsident Victor Schellinger freute sich
ausserordentlich darüber, dass Schaan zum Schauplatz neuer Ideen
wurde. „Es ist ein Fest der spielenden Künste. Menschen entwickeln
besondere Fähigkeiten über das Spiel“, vertrat er bei seinen
Begrüssungsworten ein modernes Konzept der Bildung.

Dem Schulamt, insbesondere der Projektleiterin Désirée Bürzle und
dem achtköpfigen Organisationskomitee, gelang es gemeinsam mit den
involvierten Lehrerinnen und Lehrern sowie rund 500 Schülerinnen und
Schülern, eine wahre Explosion von Kreativität aufzuzeigen. Von
Erlebnissen im Wald, gefahrvollen Filmprojekten bis zu tänzerischen
Zeitreisen wurde den Besuchern ein riesiger und bunter Strauss an
Projekten, Ausstellungen, Vorführungen, Shows und Workshops geboten.

Insgesamt 145 Projekte präsentierten sich auf dem sogenannten
IMTA-Weg, der an allen zentralen Stationen des öffentlichen Lebens in
Schaan vorbeiführte. 60 Ausstellungen, 28 Aufführungen, 11 Projekte
zu Tanz und Bewegung und 27 Workshops sowie einiges mehr konnten
besucht werden. In einer gemeinsamen Schlussfeier wurde der Tag
abgerundet und Biberach (D) als Austragungsort der IMTA 2016 bekannt
gegeben. Nun heisst es für die Schülerinnen und Schüler sowie deren
Lehrpersonen in Liechtenstein 10 Jahre warten bis zur nächsten IMTA
in Liechtenstein. Doch dass ihnen die Ideen bis dahin nicht ausgehen,
stellten sie klar unter Beweis.

Pressekontakt:
Désirée Bürzle
T +423 236 67 70
www.imta2015.li