Immobilien und Weiterbildung 2012: IREBS Immobilienakademie kooperiert mit Institut für Immobilienwirtschaft und Bau-BWL der Universität Darmstadt

• Professor Dr. Andreas Pfnür wird ab 1. August 2012 wissenschaftlicher Leiter des Intensivstudiengangs Corporate Real Estate Management

• Forschungsergebnisse des Fachbereichs Immobilienwirtschaft fließen künftig in das Studium ein

• Veränderte Arbeitswelten werden die Aufgaben des Corporate Real Estate Managements zukünftig grundlegend verändern

Eltville, 1. August 2012 – Die IREBS Immobilienakademie holt Prof. Dr. Andreas Pfnür, Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft und Bau-BWL an der Technischen Universität Darmstadt, als wissenschaftlichen Leiter für den Intensivstudiengang Corporate Real Estate Management. Künftig werden Andreas Pfnür und Prof. Dr. Tobias Just, Geschäftsführer der IREBS Immobilienakademie und wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs, die Inhalte der Weiterbildung gemeinsam entwickeln.

Weiterbildung ermöglicht Wissenstransfer in die Immobilienbranche
„Das von Andreas Pfnür geleitete Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft (FBI) an der TU Darmstadt hat mit zahlreichen Forschungsprojekten eine hohe fachliche Expertise erworben, die über das Intensivstudium zurück in den Immobilienmarkt fließen soll“, definiert Markus Amon, Geschäftsführer der IREBS Immobilienakademie, das beidseitige Ziel der Kooperation.

Aktuelle Entwicklungen im Corporate Real Estate Management
Andreas Pfnür suchte für das Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft einen Kooperationspartner aus der Weiterbildung, mit dem Forschungsergebnisse in Lehrinhalte umgesetzt werden können. Pfnür zufolge gibt es derzeit Entwicklungen, denen sich Dienstleister und Mitarbeiter im Corporate Real Estate Management zunehmend stellen müssen: Die sich verändernden Arbeitswelten prägen bestehende Corporate Real Estate Management-Strategien. „Die Beschäftigungsverhältnisse sind in den vergangenen Jahren viel flexibler geworden: Teilzeitkräfte und freie Mitarbeiter erfüllen heute die Aufgaben, die früher von Vollzeitkräften übernommen wurden. Unternehmen müssen sich nicht nur im Personalbereich, sondern auch im Management der Immobilien diesen neuen Herausforderungen stellen“, präzisiert Pfnür die Anforderungen. Durch den Einfluss der Kapitalmärkte erhöhe sich zudem der Druck für Unternehmen, das in Immobilien gebundene Kapital zu verringern. Studien aus den USA zeigten, dass Unternehmen, die ihr Immobilienmanagement vernachlässigen, an der Börse abgestraft würden.

Weiterbildungsangebote für Immobilien-Dienstleister besonders wichtig
Bereits heute sind viele Dozenten der IREBS Immobilienakademie, zum Beispiel in Beiratsfunktionen von Forschungsprojekten, Kooperationspartner des Fachgebiets Immobilienwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt. Beide Einrichtungen setzen in Forschung und Weiterbildung auf Praxisnähe. Pfnür zufolge sind derzeit Weiterbildungsangebote im Bereich Corporate Real Estate Management für Dienstleister besonders wichtig, denn Unternehmen lagern das Immobilienmanagement immer mehr aus. „Bei der Auftragsvergabe ist es häufig entscheidend, wer den Bedarf des auslagernden Unternehmens am besten einschätzen und fachlich auf Augenhöhe mit dem Auftraggeber diskutieren kann“, erklärt Pfnür. Weiterbildungen für Mitarbeiter und Führungskräfte erhöhten entsprechend die Verhandlungsstärke des Dienstleisters.