In der Hauptstadt lernen Referendare für einen modernen Unterricht

Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat heute auf Europas größter Bildungsmesse bekannt gegeben, dass alle Schulpraktischen Seminare in Berlin zukünftig in der Lehrausbildung SMART Board® Interactive Whiteboards einsetzen.
Auf der Pressekonferenz präsentierte Joachim Dannert, in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zuständig für den Vorbereitungsdienst, das gemeinsam mit der Firma SMART Technologies initiierte Projekt „Einführung von interaktiven Whiteboards an Schulpraktischen Seminaren in Berlin“, das auf fünf Jahre angesetzt ist.
Ziel der Kooperation ist die landesweite einheitliche Vermittlung grundlegender Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien im Lehrerberuf sowie zur didaktischen und pädagogischen Konzeption und Umsetzung medial gestützter Unterrichtsszenarien.
Zukünftig werden Anwendungskonzepte, die von der Firma SMART unterstützend zur Verfügung gestellt werden, von den Ausbildern erläutert und fächerbezogen erprobt. Wann ist die Einbindung von Audio, Film und Bild sinnvoll? Wie kann man Arbeitsergebnisse der Schüler am besten skizzieren und in der nächsten Stunde daran weiterarbeiten? Diese und andere Fragen werden praxisnah in der Ausbildung der Referendare thematisiert. Mit dieser Form der zukunftsorientierten Lehrerausbildung erwerben die angehenden Lehrer die notwendige Sicherheit im Umgang mit neuen Medien – denn nur so sind sie später in der Lage, auch ihren Schülern Medienkompetenz zu vermitteln.
Gerade als Bundeshauptstadt und europäische Metropole, die in vielerlei Hinsicht die Nase vorne hat und viele Studierende anzieht, will man auch in Sachen Bildung in nichts nachstehen und bietet mit dieser modernen Ausstattung ein weiteres Plus an Attraktivität.
Bundesweit ist Berlin nach Hessen und Sachsen-Anhalt bereits das dritte Bundesland, das sich für eine einheitliche Ausbildung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung engagiert und dabei auf die Lösungen von SMART Technologies setzt.
Die Qualifizierung für den sicheren Umgang mit den interaktiven Medien sei eine Voraussetzung für einen fortschrittlichen Unterricht, so Joachim Dannert. „Die Erwartungshaltung an heutige Lehrkräfte ist sehr hoch, daher sehen wir es als unsere Pflicht, die entsprechenden Mittel, wie interaktive Whiteboards zur Verfügung zu stellen, um zeitgemäßes Lehren und Lernen zu gewährleisten.“
Education Manager von SMART Technologies, Frank Adameit, erklärte, dass das Unternehmen Wert darauf lege, eine Komplettlösung anzubieten. „SMART ist vor allem daran gelegen, den Schulpraktischen Seminaren eine Lösung an die Hand zu geben, welche die zukünftigen Lehrkräfte didaktisch und methodisch auf den Umgang mit Neuen Medien vorbereitet.“
Über die Schulpraktischen Seminare in Berlin
In Berlin gibt es momentan 50 Studienseminare. Derzeit werden jährlich 2.200 zukünftige Lehrer und Lehrerinnen von Seminarleiterinnen und Seminarleitern sowie von über 400 Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleitern auf den Unterrichtsalltag vorbereitet.
Schulpraktischen Seminare in Berlin
Oberschulrat Joachim Dannert
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
joachim.dannert@senbwf.berlin.de

SMART Technologies ist weltweiter Marktführer in der Produktkategorie „Interaktive Whiteboards“ und hat mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Entwicklung von Produktlösungen. 1991 wurde das erste SMART Board® auf den Markt gebracht, heute nutzen mehr als 40 Millionen Anwender die interaktiven Lösungen. Ähnliche Großprojekte, in denen der didaktische und methodische Einsatz interaktiver Technologien im Vordergrund stehen, begleitet SMART seit 2011 zusammen mit den Studienseminaren der Bundesländer Hessen und Sachsen-Anhalt.