München, 21. Februar 2013. IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Dass der Ingenieurdienstleister demnach neben großen Marken-Konzernen der Industrie ein interessanter Arbeitgeber für Ingenieure ist, zeigt nun die Lünendonk-Trendstudie „Ingenieurkarriere 2013“.
Für die Trendstudie wurden 17 führende Anbieter aus den Bereichen Technologie-Beratung und Engineering Services mit 26 Unternehmen der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure aus der Industrie befragt und verglichen. Laut Studie können Berufseinsteiger und Young Professionals bei den Engineering-Dienstleistern schneller ihren Karriereweg starten als in den Industrieunternehmen. Bevor ein Ingenieur seine Position oder Abteilung wechselt, vergehen durchschnittlich sechs Jahre. Dagegen erreichen Mitarbeiter bei den untersuchten Ingenieurdienstleistern nach nur drei Jahren die nächste Karrierestufe. Auch im Bereich Vergütung müssen Beratungsunternehmen wie IndustrieHansa den Vergleich mit den namenhaften Konzernen der Industrie nicht scheuen.
„Unser Ziel ist es, als attraktiver Arbeitgeber stärker in den Wahrnehmungskreis der Ingenieure zu rücken. Als Dienstleister haben wir den Vorteil, abwechslungsreiche Projekte bei den großen Industrieunternehmen anzubieten. Durch unser starkes Wachstum und unsere Branchenvielfalt bleiben unsere Strukturen flexibel. Berufseinsteiger genießen damit schnelle Aufstiegsmöglichkeiten“, so Geschäftsführer Claus Drexl.
IndustrieHansa strebt auch in den nächsten Jahren einen dynamischen Entwicklungskurs an. Ziel ist es, unter die Top 3 der führenden Engineering- und Consulting-Dienstleister zu gelangen. So war der Zusammenschluss am 15. Februar dieses Jahres mit Altran Group ein weiterer strategischer Schritt in diese Richtung. Durch die Fusion entsteht künftig ein Dienstleistungskonzern mit nun 3.000 Mitarbeitern deutschlandweit, der bereits jetzt auf dem deutschen Markt zu den Top 5 der größten Ingenieurdienstleister zählt.