Eine Preisprüfung kann mitunter also überraschend kommen – oftmals auch erst nach Abschluss des Auftrages bzw. Projektes. Bei mangelnder Vorsorge kann es zu spät für eine erfolgreiche Preisprüfung sein.
Neben meiner Beratungstätigkeit biete ich auch Inhouse-Seminare zum Thema Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen an.
Dabei handelt es sich um praxisorientierte Seminare, Schulungen und Workshops an, die speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Seminarprogramm widmet sich den relevanten Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP, erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten. Es vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der Kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele, Tipps zum Umgang mit den Preisprüfern und vorhandene Eskalationsmöglichkeiten während und nach der Preisprüfung.
Als Option ist ein Workshop zur gemeinsamen Erarbeitung einer Checkliste für prüfsichere öffentliche Aufträge und die Vorstellung der preisrechtlichen Regelungen bei Auslandsaufträgen möglich.
Als weitere Option biete ich gemeinsam mit meinem Kooperationspartner Thomas Ferber jetzt auch kombinierte Inhouse-Seminare zum Thema „Vergaberecht und Preisrecht“ an.
Seminarort und Zielgruppe
Die Schulungen und Workshops sind überwiegend inhouse Seminare und finden bundesweit in ganz Deutschland statt und richten sich vorwiegend an Geschäftsführer, Vertriebsmitarbeiter, Controller und Buchhalter.
Weiterführende Infos gibt es auf meiner Webseite