Inklusion – Gemeinsam mit- und voneinander lernen

Für das traditionelle deutsche Bildungssystem, in dem als normal gilt, dass alle Kinder in der gleichen Zeit mit denselben Methoden zu denselben Zielen gelangen sollen, ist es eine enorme Herausforderung: Vielfalt bewusst zu machen. Denn Inklusion, wie sie die UN-Behindertenkonvention fordert, heißt, dass alle Kinder gemeinsam betreut werden und zusammen lernen. Nicht nur behinderte und nicht-behinderte, sondern auch arme und reiche, Muttersprachler und solche mit Migrationshintergrund, schnelle und langsame Lerner.