Voller Stolz präsentieren Wadim Schulz und Prof. Dr. Joachim Albrecht das neue Kalottenschliff-Messgerät der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. Mit dem neu angeschafften Gerät gelingt die Messungen von Schichtdicken und Verschleißeigenschaften von dünnen Hartstoffschichten, wie sie häufig bei der Herstellung von Werkzeugen zur Metallbearbeitung eingesetzt werden. Nicht minder nützlich ist das Kalottenschliffverfahren bei der Vermessung von galvanischen und chemischen Beschichtungen oder lackierten Oberflächen. „Mit diesem Gerät erweitern wir die Charakterisierungsmöglichkeiten beschichteter Oberflächen dramatisch“, freut sich Prof. Dr. Joachim Albrecht aus dem Studiengang Oberflächentechnik/Neue Materialien.
„Insbesondere in den praktischen Anteilen in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen können wir die Qualität der Lehre mit dem neuen Gerät nochmals sichtlich erhöhen. Wir stärken messtechnische Kompetenzen, die in vielen Anwendungsbereichen moderner Materialwissenschaft von maßgeblicher Bedeutung sind“, ergänzt Albrecht. „Mit der Anschaffung des neuen Geräts zeigt sich wieder einmal deutlich, dass die Qualität von Lehre und akademischer Ausbildung an der Hochschule Aalen als ein hohes Gut angesehen wird, in das es sich zu investieren lohnt.“
Jetzt für Bachelor- und Masterstudiengänge bewerben!
Studieninteressierte für die vier Studienschwerpunkte Oberflächentechnologie/Neue Materialien, International Sales Management and Technology, Maschinenbau/Neue Materialen sowie Materialographie/Neue Materialien können sich noch bis 15. Juli auf www.hochschulstart.de bewerben. Weitere Informationen zu den Studiengängen gibt es auf www.technik-im-kopf.de oder per WhatsApp an die Studienberatung der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik unter 0152 27 14 93 14.