IT-Schulungen.com wird erster aktiver Schulungspartner von OpenEDG in Deutschland

Nürnberg, Juni 2023. IT-Schulungen.com, das Nürnberger Bildungszentrum der New Elements GmbH, ist erster Partner der Open Education and Development Group (OpenEDG) in Deutschland. Die Open Education and Development Group (OpenEDG) versammelt unter Ihrem Bildungs-, Bewertungs- und Zertifizierungsprogramm eine engagierte Gemeinschaft von IT-Profis, Programmierspezialisten und professionellen Bildungseinrichtungen. Ihr Ziel besteht im Streben nach qualitativ hochwertiger Software-Entwicklung und der Förderung professioneller Programmierung und IT-bezogener Technologien.

„Vor diesem Hintergrund war die Partnerschaft mit OpenEDG für uns eine logische Ergänzung unseres eigenen Einsatzes für hochprofessionelle und qualitativ hochwertige IT-Trainings“ erklärt Atasoy Altinci die Initiative von IT-Schulungen.com „Wir freuen uns, an einem der größten Bildungsprojekte weltweit mit einem riesigen Entwicklungspotenzial beteiligt zu sein.“ Als erster aktiver Partner in der DACH Region unterzeichnet IT-Schulungen.com den Education Partnervertrag mit der Open Education and Development Group (OpenEDG). Das Netzwerk fördert zugleich den Austausch von Erfahrungen und Expertise als Basis hochwertiger Schulungen und Zertifizierungsstandards im Bereich Python, JavaScript sowie C++.

Laut William McNeice, Chief Content and Quality Officer bei OpenEDG, bedeutet die Partnerschaft mit IT-Schulungen.com einen großen Sprung nach vorne beim Austausch von Erfahrung und Fachwissen. Sie bietet damit eine Grundlage für qualitativ hochwertige Ausbildungs- und Zertifizierungsstandards im Bereich der Programmierung, insbesondere in den Sprachen Python, JavaScript sowie C und C++. „Durch unsere Partnerschaft mit IT-Schulungen.com können wir unsere Mission, qualitativ hochwertige Programmierausbildung und -zertifizierung noch mehr Lernenden in der DACH-Region zu eröffnen, weiter vorantreiben. Wir sind unserem Channel-Partner OSC dankbar, dass er uns zusammengebracht hat, und wir sind sehr gespannt auf die Zukunft der Programmierausbildungslandschaft im deutschsprachigen Raum.“