Das Sekretariat ist die Visitenkarte der Schule. Der erste Eindruck entscheidet – ob am Telefon oder beim persönlichen Besuch. Besucher, Schüler, Eltern und Kollegen freundlich anzusprechen, sind das A und O. Im Sekretariat laufen die Fäden interner und externer Kommunikation zusammen.
Eine reibungslose Verwaltung und Organisation ist die Voraussetzung für eine starke Schule. Daneben stehen Schulleitungen vor neuen Herausforderungen: Schulqualität sichern, Lehrerteams unterstützen, Ganztagsangebote einführen, Bedarf zur Lehrerfortbildung analysieren oder Kontakte zu externen Partnern pflegen. Für diese Aktivitäten benötigt der Schulleiter ein kompetentes Schulsekretariat.
Das Praxishandbuch zeigt, wie sich Verwaltung und Organisation optimieren lassen, und nimmt dabei die Perspektive der Schulsekretärin mit ein – für mehr Motivation. Es entlastet die Schulleitung, die so mehr Zeit für ihre Kernaufgaben hat. Ein bis zwei Aktualisierungen im Jahr halten den Titel auf dem neuesten Stand.
Der POLIS-Dozent Jens-Reinhold Hubert, der bei Schulsekretär/innen mehrheitlich bekannt ist aufgrund der Seminarbestseller wie „POLIS-Rechtsfragen im Schulsekretariat“ oder „POLIS-Rechtssicherheit im Schulsekretariat“ freut sich neben seiner Dozententätigkeit auf die neue Herausgeberrolle.
Weitere Informationen unter:
https://www.schulsekretärinnen.de