Als Designer gestaltet er die Kommunikation und übernimmt dabei komplexe Aufgaben, entwickelt, produziert und verantwortet die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten und trägt so maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Kommunikationsdesigner arbeiten in Werbeagenturen, in Werbeabteilungen der Industrie, in Multimediaagenturen, bei Verlagen, Zeitschriften oder TV-Sendern.
Interessenten, die sich einen Einblick in die Unterrichtsgestaltung bei L4 und die Arbeit der Dozenten verschaffen wollen, können dies anhand eines Schnuppertages tun. Sie können sich bei Interesse an die Studienleitung wenden und einen flexiblen und kurzfristigen Termin vereinbaren, an dem sie für einen halben oder ganzen Tag den L4-Unterricht live miterleben können.
Das praxisorientierte Studium umfasst die Entwicklung und Einbindung traditioneller und multimedialer Medien in die Kommunikation wie Schrift, Bild, Grafik, Visual Design, 2D- und 3D-Animationen, Sound, Video und Game sowie die umfassende Entwicklung der Kommunikationsstrategie und des Erscheinungsbildes (Corporate Design) von Unternehmen, Institutionen und Körperschaften.
Die gesamte Ausbildung findet bei L4 in Berlin statt und wird in Kooperation mit der staatlich anerkannten IB-Hochschule Berlin realisiert, an der Sie auch immatrikuliert sein werden.
Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss. Ohne Abitur ist das Studium gemäß § 11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) möglich. Eine vollständige Bewerbung mit Arbeitsprobe (z.B. Vorlage einer Mappe), ein persönliches Gespräch sowie die Teilnahme an dem hausinternen Kreativitäts-Check setzt L4 ebenfalls voraus.
Jeder Student hat die Möglichkeit, BAföG (Schüler) und einen Bildungskredit zu beantragen. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.l4-institut.de/de/studium/bachelor-of-arts
sowie bei Martina Gebauer, Telefon: 030/443629-18, E-Mail: martina.gebauer@L-4.de.