Jobsuche per Kleinanzeige

Berlin, 13.09.2010 – Schulabgänger auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, Arbeitslose auf Jobsuche, Hochschulabsolventen die den Einstieg ins Berufsleben planen – überall zeigt sich das gleiche Bild: Viele Bewerber, aber nur wenige offene Stellen. Um bei der Jobsuche erfolgreich zu sein, sollten neue Tools genutzt und kreative Wege eingeschlagen werden. Quoka.de gibt Tipps für die Online-Jobsuche jenseits der klassischen Stellenportale.

5 Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche im Internet

1. Kleinanzeigenportale. Kleinanzeigenportale erlauben große Gestaltungsspielräume für eine Online-Bewerbung. Auf Portalen wie quoka.de oder dhd24.de können Profile inklusive Bild und Video aufgegeben werden. Ein Link zu solch einer originellen Darstellung im Internet kann eine reguläre Bewerbung aufwerten und so der entscheidende Vorteil gegenüber dem Mitbewerber sein.

2. Twitter. Wer über das Social Media Portal Twitter auf Jobsuche geht, kann schon mit der Bewerbung seine Kompetenz im Umgang mit den neuen Medien unter Beweis stellen. Die eigene Anzeige bei Twitter gepostet erreicht das eigene Netzwerk, wird aber durch die Twitter Suche auch von Personalern entdeckt. Sinnvoll ist es auch gezielt Wunsch-Arbeitgebern auf Twitter zu folgen und somit schnell und bequem über freie Stellen informiert werden.

3. Xing. Hier kann man ein umfangreiches Job-Profil anlegen und sich nach und nach ein Netzwerk aufbauen. Studenten und Absolventen sollten frühzeitig mit dem Netzwerken beginnen, damit sie bei der Jobsuche darauf zurückgreifen können. Auch für eine gezielte Suche nach Firmen und Kontaktpersonen ist das Netzwerk ideal. Aussagekräftige, kurze Texte im Bereich „Ich biete“ erleichtern Arbeitgebern die Suche nach geeigneten Bewerbern. Ein umfangreicher „Über mich“ – Bereich schärft das Profil und leistet Überzeugungsarbeit.

4. Online Jobbörsen. Der Trend geht zur passiven Bewerbung. Jobsuchende veröffentlichen mittlerweile lieber ihr Profil in den bekannten Onlineportalen wie Step Stone oder Monster und lassen sich von Unternehmen suchen.

5. Unternehmensinterne Jobbörsen. Große Unternehmen wie z.B. Lufthansa oder Adidas besitzen eigene Jobbörsen, über die sie ihre Stellenangebote veröffentlichen. Der Bewerber kann hier seinen Lebenslauf online einstellen, so dass das Unternehmen auch in Zukunft auf die Bewerbung zurückgreifen kann, sollte es beim ersten Bewerbungsversuch nicht klappen.

Medienkontakt: Sabine Gebert l mail@tonka-pr.com l T. +49 30 27 59 59 73 11