Ein Baustein dieser Zusammenarbeit ist die Mitgliedschaft im Unternehmensforum Wirtschaftsinformatik. Diese Internet-Plattform dient dem unkomplizierten Austausch zwischen Unternehmen und Studenten. Unternehmen haben dort die Möglichkeit, Praktikums- und Jobangebote direkt an alle Studierenden des für sie interessanten Fachbereichs zu richten. Ebenso bietet atlantis media dort die Option des Schreibens einer Abschlussarbeit im Unternehmen an. Darauf können Studierende direkt antworten.
„Natürlich möchten wir als Hamburger Unternehmen gerne unseren Beitrag zur Stärkung der Region beitragen“, meint Michael Märtin, Geschäftsführer von atlantis media. „Wir haben dabei aber auch ganz egoistische Ziele, schließlich sind wir immer auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Die Wedeler Studierenden genießen eine exzellente Ausbildung. Sie bereits während des Studiums bei uns einzubinden, ihnen Praxiswissen zu vermitteln und mit ihnen zu arbeiten, bedeutet für uns ausgezeichnete Chancen, genau die IT-Kräfte einzustellen, die wir brauchen.“
In den vergangenen Jahren hat atlantis media bereits sehr gute Erfahrungen mit Studierenden der FH Wedel sammeln können. So sind nicht nur mehrere sehr gute Abschlussarbeiten entstanden, sondern im Team von atlantis media finden sich auch einige Absolventen.
Besonders positiv sieht Michael Märtin auch die Ausrichtung der FH Wedel auf das Kernthema E-Commerce, die zur Einführung des bundesweit ersten Studiengangs in diesem Fach führte (http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/e-commerce/).
Seit 1999 veranstaltet der Wedeler Hochschulbund e.V. einmal im Jahr gegen Ende des Sommersemesters die Firmenkontaktmesse „Unternehmen in die Hochschule“.
Dieses Jahr findet sie am 30. Und 31. Mai statt. atlantis media wird mit einem Stand am 30. Mai von 10.00 bis 16.00 Uhr vertreten sein.