Am Donnerstag, 11.05.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr findet die Online-Kooperationsveranstaltung „CO2-Bilanzierung mit dem BWIHK-ecocockpit“ statt, zu der KEFF+ alle Unternehmen einlädt. Das kostenlose Tool steht Unternehmen zur Erstellung ihrer CO2-Bilanz zur Verfügung.
Das Team von KEFF+ möchte Unternehmen bei der CO2-Bilanzierung unterstützen. Der erste Schritt zur Senkung betrieblicher Treibhausgasemissionen ist es, die eigenen Emissionen genau zu kennen, um so Potenziale zur Einsparung zu identifizieren. Im Rahmen der Veranstaltung stellt Erhard Zwettler, stellvertretender Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung der IHK Ostwürttemberg, das BWIHK-ecocockpit vor. Es ist ein kostenfreies Klimabilanzierungstool, mit dem Unternehmen ihre individuelle CO2-Bilanz erstellen können. Das Tool bietet die Möglichkeit, sich einfach und niederschwellig einen ersten Überblick über betriebliche Treibhausgasemissionen zu verschaffen.
Das BWIHK-ecocockpit orientiert sich an den Bilanzierungsstandards des „Greenhouse Gas Protocols“, nutzt anerkannte Datenbanken zur Berechnung der CO2-Äquivalente und legt den primären Fokus auf die innerbetrieblichen Emissionen.?Das CO2-Bilanzierungsangebot erfasst neben den energiebedingten auch die materialinduzierten CO2-Emmissionen, um eine Handlungsgrundlage für ressourcenschonende und energieeffiziente Maßnahmen zu liefern.
Interessierte können sich über die Homepage www.keffplus-bw.de/de/services/veranstaltungen oder per E-Mail an mihaela.atanasova@hs-aalen.de anmelden.