Bönen, 16.10.2012. In Kooperation mit der Stiftung hat KiK im September 2012 erstmalig Auszubildende zu Ausbildungsbotschaftern (m/w) ernannt: Die sogenannten „AzuBos“, Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr, besuchen Schulen und berichten Schülern der 9. oder 10. Klasse von ihrer Berufsausbildung. Im Vordergrund stehen dabei das eigene Berufsbild, der Ausbildungsverlauf, der Ausbildungsalltag sowie ihr Ausbildungsunternehmen. Auch die Fragen und Sorgen der Schüler (m/w) kommen dabei nicht zu kurz: Ein offener Dialog ermöglicht es den baldigen Schulabgängern, sich umfassend auszutauschen und von den Erfahrungswerten der Azubis zu profitieren.
Zwei Auszubildende des Textildiscounters haben das „AzuBo“-Konzept an der Gesamtschule in Königsborn am 19.09.2012 bereits erfolgreich umgesetzt. „Die Initiative bietet für alle einen Mehrwert.“, so Jennifer Bicker, Abteilungsleitung der Aus- und Fortbildung bei KiK: „Die Schüler/innen profitieren in lockerer Atmosphäre von einem Blick hinter die KiK-Kulissen. Sie erfahren, welche Berufszweige überhaupt möglich sind, wie die Ausbildung aussieht und was konkret auf sie zukommt – mit allen Höhen und Tiefen. Der direkte Austausch nimmt ihnen die Ungewissheit, die die Zeit nach dem Schulabschluss häufig mit sich bringt. Und wir als Unternehmen profitieren dadurch, dass wir unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bekannt machen können. Darüber hinaus werden potentielle Bewerber/innen neugierig auf den textilen Einzelhandel: Viele wissen beispielsweise gar nicht, dass KiK insgesamt 19 unterschiedliche Ausbildungsgänge anbietet – unter anderem auch die Ausbildung zum Chemielaboranten oder zum Immobilienkaufmann.“, so Jennifer Bicker weiter.
Und auch die „AzuBos“ selbst profitieren von der Erfahrung, vor einer Schulklasse aufzutreten und für ihr Ausbildungsunternehmen sowie ihren beruflichen Werdegang einzutreten: Sie steigern ihre kommunikativen Fähigkeiten und übernehmen Verantwortung, indem sie den Schülern (m/w) eine erste berufliche Orientierung ermöglichen. „Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und vielfältigen Karriereperspektiven.“ weiß Jennifer Bicker: „Wir unterstützen die „AzuBo“-Initiative, weil es KiK nicht nur wichtig ist, die Azubis von morgen für unser Unternehmen und unsere Ausbildungsgänge zu begeistern, sondern ihnen auch schon im Vorfeld ein realistisches Bild zu vermitteln. Nur so wächst auch dauerhaft zusammen, was zusammen gehört.“.
Mehr Informationen zu der „AzuBo“-Initiative finden Sie hier: www.stiftung-weiterbildung.de