Am 15. Juli endet an den meisten Universitäten und
Hochschulen in Deutschland die offizielle Bewerbungsfrist. Sicher
ist, auch dieses Jahr wird es danach noch tausende freie Plätze und
ein großes Spektrum an Auswahlmöglichkeiten mit und ohne Numerus
clausus geben. Wo genau und wer in den Universitäten und Hochschulen
die Last-Minute-Bewerbungen entgegennimmt, zeigt die kostenlose App
von studieren.de.
Viele AbiturientInnnen bewerben sich gleich an mehreren Unis, um
ihre Chancen zu verbessern und springen oft wieder ab, wenn sie ein
besseres Angebot bekommen. Daher werden immer wieder geblockte Plätze
frei. Eine Chance für diejenigen, die die Bewerbungsfrist verpasst
oder nur Absagen bekommen haben. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass
trotz optimierter Zulassungsverfahren viele junge Leute nach dem
offiziellen Bewerbungsschluss immer noch völlig in der Luft hängen“,
so die Studienberaterin Ulrike Hartmann von studieren.de und ergänzt:
„Studieninteressierte finden in unserer App schon ab Mitte Juli
bundesweit Alternativen. Das schafft Perspektiven und macht Mut.“
Egal, ob Bachelor- oder Masterstudiengang: Aus ganz Deutschland
melden Hochschulen auf studieren.de jedes Jahr tausende freie Plätze
sowohl in zulassungsfreien als auch – vermehrt ab Mitte August – in
zulassungsbeschränkten Fächern. „Wir konnten mit dieser pragmatischen
Lösung sehr viele Interessenten mit Studiengangsverantwortlichen
zusammenbringen und unnötig freie Plätze passend besetzen“, stellt
Valentin Peter, Gründer und Vorstand von studieren.de fest und freut
sich über das Engagement vieler HochschulmitarbeiterInnen.
Der Service läuft vom 15. Juli bis 15. Oktober und ist für
BewerberInnen und Hochschulen kostenfrei. Unternehmen können freie
Ausbildungsplätze für duale Studiengänge gegen eine geringe
Bearbeitungsgebühr veröffentlichen.
Freie Studienplätze:
https://studieren.de/freie-studienplaetze.0.html
Über studieren.de
Für studieninteressierte SchülerInnen, Studierende, Eltern,
BerufsberaterInnen und aufstiegsorientierte Berufstätige ist
studieren.de medienübergreifend eine unverzichtbare
Informationsquelle zum Thema Studium: mobil, online, gedruckt und in
Schulen vor Ort.
Pressekontakt:
Maria Baum
Kommunikation
Tel +49 89 552 790 516
Fax +49 89 552 790 550
baum@studieren.de
Original-Content von: xStudy SE, übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen unter:
https://