Welche deutsche Stadt wäre bei einem Meeresspiegelanstieg von einem Meter ganz oder teilweise unter Wasser? Wie hoch ist der Anteil der Menschen, die in Südamerika in Städten leben? Sind die CO2-Emissionen pro Kopf in China oder Deutschland höher? Diesen und weiteren Fragen mussten sich die Finalistinnen und Finalisten im Bundesfinale stellen. Das Finale wurde erstmals als Gameshow ausgetragen, an der alle Mädchen und Jungen gleichzeitig teilnahmen.
Die drei Erstplatzierten erhielten einen Pokal aus Glas. Als Sieger darf sich León Niemietz außerdem über ein nachhaltig produziertes Longboard der Marke ARBOR freuen. Elias Hackmayer erhielt als Zweiter ein Indoorboard der Marke BoarderKING, Aaron Podehl als Dritter bekam ein Reise-Fernglas von Monte Stivo. Die anderen Landessiegerinnen und Landessieger, die am Finale teilgenommen hatten, gingen ebenfalls nicht leer aus: Sie erhielten ein Gewinnerpaket, das unter anderem eine Diercke Collegetasche und einen Diercke Weltatlas enthielt.
Der Wettbewerb
Diercke WISSEN ist der größte Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen vier Runden: Vom Klassensieg geht es über den Schulsieg auf die Landesebene und dann in das große Diercke WISSEN-Finale auf Bundesebene, das am 10.06.2022 virtuell ausgetragen wurde. Der Wettbewerb wird von Westermann, dem Verlag des Diercke Weltatlas, gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG) veranstaltet.
Nachdem der Wettbewerb 2020 und 2021 aufgrund der Covid19-Pandemie nicht bis zum Finale geführt werden konnte, wurde er 2022 neu ausgerichtet. Ein besonderer Schwerpunkt lag dieses Jahr auf Fragen zum Klimawandel – es wurde aber die gesamte Bandbreite des vielfältigen Faches Geographie in den Blick genommen. Der Wettbewerb soll den Mädchen und Jungen wichtiges Wissen vermitteln und ihre Begeisterung für die Geographie wecken.
Wir gratulieren León Niemietz zum Sieg des Diercke WISSEN-Wettbewerbs 2022!