Das Radioprogramm „Learning by Ear“ der Deutschen Welle ist Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Das Bildungsprogramm für afrikanische Jugendliche wird heute als „Ausgewählter Ort 2010“ ausgezeichnet. Durch Radionovelas werden die Heranwachsenden mit einer Mischung aus Reportagen, Geschichten und Features indirekt über wichtige Themen wie HIV, Menschenrechte, Demokratie oder Umweltschutz aufgeklärt. Das Programm wird in allen afrikanischen Sendesprachen der DW produziert und in den Hauptsprachen der Region ausgestrahlt: Amharisch, Englisch, Französisch, Haussa, Kisuaheli und Portugiesisch. Thomas Illemann von der Deutschen Bank in Köln überreicht die Auszeichnung an den Intendant der Deutschen Welle Erik Bettermann. Damit ist „Learning by Ear“ einer von 365 „Ausgewählten Orten“, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.
Anlässlich der Preisverleihung betont Thomas Illemann: „Die Deutsche Welle geht einen innovativen Weg in Sachen Aufklärungsarbeit. Nach dem Motto “Hör zu und gestalte deine Zukunft“ vermittelt das Bildungsprogramm “Learning by Ear“ den Jugendlichen fundierte Informationen über aktuelle Themen aus ihrem Lebensalltag.“
Erik Bettermann zur Auszeichnung: „Dass die Jury „Learning by Ear“ ausgewählt hat, macht uns besonders stolz. Damit wird eine mutige Idee ausgezeichnet, mit der wir einen ganz neuen Weg für unsere Hörfunkangebote in Afrika eingeschlagen haben. Mit mittlerweile 27 Hörspielen und Featureserien begeistert das Bildungsprogramm der Deutschen Welle afrikanische Jugendliche südlich der Sahara im Alter von zwölf bis 20 Jahren. Mit Kreativität Inhalte schaffen, die ohne erhobenen Zeigefinger Geschichten erzählen, die von Bedeutung und panafrikanischer Reichweite sind – das geschieht an unserem “Ort“ im Land der Ideen.“
Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte „Learning by Ear“ die unabhängige Jury und repräsentiert mit dieser zukunftsfähigen Idee Deutschland als das „Land der Ideen. „Die “Ausgewählten Orte 2010“ zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst“, begründet Thomas Illemann das Engagement der Deutschen Bank.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dw-world.de oder www.land-der-ideen.de