Der Einstieg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit wird immer individueller – berufliche Ausbildungsplätze, duales System der beruflichen Bildung, Studium, freiwilliges Soziales Jahr und anderes mehr. Viele junge Menschen nehmen daher die Unterstützung von professionellen Bildungsberaterinnen und -beratern in Anspruch. Gute Bildungsberatung öffnet den Blick für Bildungs- und Beschäftigungsperspektiven und ermöglicht eigenverantwortliche Entscheidungen bewusst zu treffen. Bildungsberatende benötigen vielfältige Kompetenzen und müssen Ihr Wissen ständig auf dem Laufenden halten. Die Hochschule Bremen bietet für Beraterinnen und Berater ein zweitägiges Fachmodul „Lebendig und wirkungsvoll Beraten – Methoden in der Bildungsberatung“ am 22. Und 23. Mai 2014 mit der Referentin Anke Arndt-Storl an.
In diesem Modul lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Methoden in Beratungssituationen kennen. Auch der kollegiale Austausch der Beratenden untereinander soll dabei nicht zu kurz kommen. Die Fortbildung ist offen für alle, die Grundkenntnisse bzw. Berufserfahrung in der Bildungsberatung haben.
Nähere Informationen und die Anmeldeformalitäten zur Veranstaltung „VANR 8123 – Lebendig und wirkungsvoll beraten – Methoden in der Bildungsberatung“ entnehmen Sie bitte dem Internet: www.bildungsberatung.hs-bremen.de. – Weitere Informationen bei Tanja Sklarek, Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen, Werderstraße 73, 28199 Bremen, Tel.: 0421-5905-4166, E-Mail: tanja.sklarek@hs-bremen.de.