(red/idw) Was Experten und die Öffentlichkeit schon lange vermuten, belegen Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Basel erstmals mit
repräsentativen Daten: ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung, wird zu häufig diagnostiziert.
verwandte Themen:
- 15.überregionaler Kongress ADHS der VHS in Sindelfingen
Immer mehr Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erhalten die Diagnose "Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom", kurz ADHS. "Die steigenden Zahlen sind nicht zuletzt einer besseren Aufklärung geschuldet", erläutert Dr. Christian Fiebig, Direktor der VHS Böblingen-Sindelfingen. "Je früher eine Diagnose gestellt werden kann, desto eher kann die Hilfe einsetzen und umso größer sind die Chancen auf einen gesunden Lebensweg der...
- Seit fünf Jahren erfolgreiche Nachhilfe in St. Leon
Die Schülerförderung Rhein-Neckar feiert ihr fünfjähriges Jubiläum am 28.11.2011 »Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.« (George Bernard Shaw) Das ist auch die Philosophie von Zuhal Yussuf, Inhaberin der Schülerförderung Rhein-Neckar in St. Leon, die gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrkräften und Interessierten das fünfjährige Bestehen ihres Nach...
- Interkulturelle Kommunikation:“Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“
Göttingen, 30.03.2011 - Paul Watzlawicks Erkenntnis, man könne nicht nicht kommunizieren, lässt sich heute um eine Dimension erweitern: Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren! Denn in den Zeiten der fortschreitenden Globalisierung sind Menschen aus allen denkbaren Regionen weltweit in Kontakt und Interaktion miteinander. Im privaten wie beruflichen Kontext kommuniziert man also interkulturell. Interkulturelle Kommunikation ist der Austausch von Informationen jeglicher ...
- Datenschutz: Mitarbeiter nicht up-to-date
TÜV SÜD Datenschutzstudie 2011...
- „Was nicht gemessen wird, geschieht auch nicht.“
Praxis-Seminar „Schallpegelmesstechnik und ihre Anwendung - theoretische Erkenntnisse praktisch erproben!“ bei Haus der Technik...