Literaturpreis ehrt Werke zu arabischen Kulturen in auf Deutsch

Der Sheikh Zayed Book Award, einer der weltweit anerkanntesten
und höchst dotierten Literaturpreise, gab die Einführung einer neuen
Kategorie bekannt. Diese soll die besten literarischen Werke mit dem
Thema Arabische Kultur ehren. Die Kategorie mit dem Namen „Sheikh
Zayed Award for Arabic Culture in non-Arabic languages“ (Sheikh Zayed
Preis für Werke zum Thema Arabische Kultur aus
nicht-arabischsprachigen Ländern) ist dotiert mit einem Preisgeld von
155.000 EUR und ehrt Werke in englischer, deutscher sowie
chinesischer Sprache zum Thema arabische Zivilisation und Kultur.
Berücksichtigt werden dabei sowohl Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und
Biographien als auch Werke aus den Bereichen Kunst und Geschichte.

Die Einführung dieser zusätzlichen Kategorie läuft parallel mit
der Bewerbungsphase für die Nominierung für die siebte Vergabe dieses
Literaturpreises für 2012/2013. Die Bewerbungsfrist für Nominierungen
von Autoren, Übersetzern und Verlagen – einschliesslich der neuen
Kategorie – läuft bis zum 30. September 2012.

Seit der Ernennung eines neuen Kuratoriums und
Beratungsausschusses wurden für den Sheikh Zayed Book Award, der in
Abu Dhabi vergeben wird, eine Reihe von Veränderungen und
Verbesserungen geplant und umgesetzt. Diese betreffen sowohl die
Struktur als auch die einzelnen Kategorien des Literaturpreises. So
soll die wachsende Anerkennung dieses Preises, die er sich in den
letzten Jahren seit seiner Einführung erworben hat, noch erhöht
werden. Allein im letzten Jahr waren insgesamt 560 Autoren,
Übersetzer und Verlage aus über 25 Ländern nominiert, die allesamt
hofften, einen der herausragenden Preise innerhalb der neun
verschiedenen Kategorien zu gewinnen, die sich auf einen Gesamtwert
von über 1.550.000 EUR belaufen.

In den letzten sechs Jahren zeichnete der Sheikh Zayed Book Award
die literarischen und kulturellen Leistungen von über 40 Autoren und
Institutionen aus, darunter die Organisation der Vereinten Nationen
für Erziehung, Wissenschaft und Kultur – UNESCO, Brill Verlagshaus
Holland, der Romanschriftsteller Wacini Laredj aus Frankreich, der
spanische Gelehrte Pedro Montavez, der libysche Schriftsteller
Ibrahim al-Kouni sowie der chinesische Orientalist Xhong Jikun.

Zusätzlich zu der Einführung der neuen Kategorie, ist es nun auch
Verlagen und Verlegern möglich, in der Kategorie „Publishing and
Cultural Technologies“ (Verlagswesen und kulturelle Technologien)
nominiert zu werden. Diese ehrt Verlagshäuser, die sich der
arabischen Kultur und Geschichte widmen.

Ali Bin Tamim, Generalsekretär des Sheikh Zayed Book Award, gab
ausserdem bekannt, dass eintausend Kopien eines jeden ausgezeichneten
Werks der jeweiligen Kategorie erworben werden. Diese Initiative soll
Verleger und Händler auf arabischer und internationaler Ebene
unterstützen und stärken.

Interessierten Autoren, Übersetzern und Verlagen steht die
Online-Bewerbung auf der Website des Preises offen
http://www.zayedaward.ae [http://www.zayedaward.com ]. (Klicken Sie
bitte auf die englische Schaltfläche).

Der Sheikh Zayed Literaturpreis ehrt ausserordentliche
Schriftsteller, Wissenschaftler und Gelehrte, Verleger sowie junge
Talente, deren Werke und Übersetzungen im Bereich der
Geisteswissenschaften das kulturelle, literarische und soziale Leben
der arabischen Kultur bereicherten.

Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Karin
Aghadjanian, Tel.: +971-2-657-6079, karin.boulos@adach.ae.