Zeitgleich mit der Forderung nach einer dichten Gebäudehülle verlangt die EnEV die Sicherstellung eines Mindestluftwechsels. Lösungsmöglichkeiten, wie bei Neubauten und sanierten Gebäuden dieser ausreichende Luftwechsel zu erreichen ist, zeigt die neue DIN 1946-6 auf. Individuell soll anhand eines Lüftungskonzeptes geprüft werden, wie die Lüftung eines Wohngebäudes nutzerunabhängig sichergestellt werden kann und ob die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage besteht. Zu erstellen ist das Lüftungskonzept vom Planer oder Handwerker, der damit den Nutzer bzw. Eigentümer über die fachgerechte Lüftung informiert. Liegt ein solches Lüftungskonzept jedoch nicht vor, haftet der Planer für spätere Feuchtigkeits- und Schimmelschäden. Um sich vor Rechtsansprüchen abzusichern, müssen Planer und Ausführende bei allen Bauvorhaben dieser Pflicht nachkommen und diese auch nachvollziehbar dokumentieren.
Das Werk von WEKA MEDIA ermöglicht es, Lüftungskonzepte nach DIN selbst zu erstellen und zu dokumentieren. Neben den umfangreichen rechtlichen Fachinformationen zu den Themen Gebäudedichtheit, Lüftungsanlagen, Schimmelschäden und Haftung beinhaltet das Werk ein Berechnungstool. Mit diesem kann der Nutzer in wenigen Minuten den Mindestluftwechsel und die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen für das jeweilige Wohngebäude ermitteln. Faktoren, die in die Berechnung einfließen sind Gebäudedaten wie Gebäudetyp, Wärmeschutz, Wohnfläche, Luftvolumen, Raumaufteilung und -nutzung, Gebäudelage hinsichtlich Wind und Gebäudedichtheit. Das Konzept muss er nur noch ausdrucken, unterzeichnen und dem Bauherren aushändigen. Bei Bedarf kann der Planer den Bauherren mit den ebenfalls auf der CD ROM enthaltenen übersichtlichen Präsentationsunterlagen über das komplexe Thema der Schadensrisiken in dichten Wohnräumen informieren. Eine Vielzahl von vorformulierten, auf die jeweiligen Vorhaben anpassbaren Arbeitshilfen unterstützen den Nutzer zudem bei seinen weiteren Aufgaben: Mit Gesprächsprotokollen kann er die Entscheidungen des Bauherren belegen. Rechtssichere Musterschreiben und Übergabeformulare inklusive Lüftungsempfehlungen erleichtern ihm die Information des Bauherren und sind wertvoll für die spätere Beweispflicht und die Absicherung gegen Haftungsansprüche.
Erfolgreich und leicht können Planer mit diesem WEKA-Werk ein Lüftungskonzept erstellen und sich gegen Haftungsstreitigkeiten und Folgekosten absichern.
Martin Kusic (Hrg.): „Lüftungskonzepte für Wohngebäude erstellen und dokumentieren“
Ordner DIN A4 mit CD-ROM
Preis: 149,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: 3898, ISBN: 978-3-8277-3898-1