Als Spezialist für mobiles Lernen übernimmt M.I.T im Wesentlichen die technische Umsetzung. Die App wird 2-3 minütige Lernsequenzen mit Videos, Infos und Aufgaben bereithalten, die auf die kurzen Aufmerksamkeitsspannen bei der Nutzung mobiler Endgeräte abgestimmt sind. Ein Wissensquiz regt Schüler an, sich spielerisch mit der Materie auseinanderzusetzen. Lehrer können im „Tipp der Woche“ eigene Inhalte, Aufgaben oder Erfahrungen in die Learning App einbringen. Inhaltlich setzt das Projekt auf das Entrepreneurs Skills Certificate (ESC) auf, ein Zertifikat, das die Wirtschaftskammer Österreich entwickelt hat. Mit dem Erwerb dieses „Unternehmerführerscheins“ können Berufseinsteiger europaweit ein einheitliches volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen nachweisen und sich auf diese Weise fit für den europäischen Arbeitsmarkt machen.
Das Projekt startete im November 2015 mit vier nationalen World Cafés zur Erhebung von Bedarfen und Einschätzungen zum Thema Mobile Learning und Wirtschaftsunterricht. Eines dieser World Cafés führte M.I.T mit 25 Teilnehmern aus Schulen, Behörden und Unternehmen durch. Das Projekt endet im November 2017.
Mehr zum Projekt: www.masters-project.eu