M.I.T ist einer der führenden deutschen Anbieter für Mobile, Blended, Social und e-Learning. An seinem Stand zeigt das Unternehmen Lösungen und Kundenprojekte, mit denen alle drei Formen des betrieblichen Lernens mit Lerntechnologie unterstützt werden können, um betriebliche Performanz und Produktivität sicherzustellen. Zu diesen Lösungen gehören Lernprogramme, elektronische Arbeitsplatzhilfen, Test- und Prüfungslösungen, Lern- und Informationsanwendungen für mobile Endgeräte, Kombinationen aus e-Learning und Präsenzformaten (Blended Learning) und Lernmanagementsysteme. Ein Kunde der M.I.T wird am 19. März auf der Konferenz die Umsetzung eines Lernportals für ca. 11.000 Mitarbeiter vorstellen, das auf mobilen Endgeräten vielfältige Lern- und Informationsmedien für den Einsatz in Blended Learning Maßnahmen bereithält. Über Social Media Funktionen können Nutzer die Inhalte bewerten und empfehlen.
Die Fachexperten und Berufspraktiker referieren u.a. zu folgenden Themen:
• Nachhaltige Lernkultur: Experimentelles, soziales und formales Lernen im Einklang
• Lernen durch Erfahrung, Exzellenz durch Übung: Die neue Art der Mitarbeiterführung
• Motivation im 70:20:10-Modell: Selbstständige Lernbereitschaft der Mitarbeiter wecken
• Social Collaboration: Mit Microsoft SharePoint Wissen vernetzen und Innovation fördern
• Lernen im Jahr 2020: Mobile Learning, Blended Learning und Smart Learning vereinen
• Einsatz von Lern-Technologien: Betriebsrat und Datenschutz rechtzeitig einbeziehen
• Die Corporate Academy: Agile Umsetzung des 70:20:10-Ansatzes in einer komplexen Welt