Ab Oktober 2011 bietet die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW – http://www.fhdw.de) den Master-Studiengang Automotive Management an. Das Studium zum „Master of Arts in Automotive Management“ richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte aus dem Automotive-Sektor, die ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen wollen. Auch für Absolventen anderer Disziplinen wie Wirtschaftsingenieure oder Volkswirte bieten sich hier sehr gute Qualifikations- und Berufschancen. Voraussetzung ist auf jeden Fall ein Bachelor-Abschluss oder ein Diplom.
Neben allgemeinen Managementgrundlagen stehen vor allem Branchenkenntnisse, Methodenwissen und internationale Kompetenz im Fokus der Ausbildung. Auf diesem Wege bereitet der Studiengang umfassend auf die Führungsaufgaben in der Branche insgesamt vor, vom Management in Zulieferbetrieben bis zur Konzeption und Steuerung komplexer Wertschöpfungsketten in der Automobilwirtschaft.
Das Automotive Management-Studium ist berufsbegleitend konzipiert und schließt nach fünf Semestern (32 Monate) mit einer schriftlichen Master-Arbeit ab. Der Abschluss berechtigt zur Promotion und erfüllt die Kriterien für die Zulassung zu Managementaufgaben. Interessenten können sich direkt an der FHDW in Bergisch Gladbach bewerben. Weitere Informationen auf der Seite Automotive Management (http://www.fhdw.de/M.A.-Automotive-Management-BG.aspx)