Wer ein von Rechenschwäche betroffenes Kind zuhause hat, wird zwangsläufig mit der Auswahl einer geeigneten Therapie- oder Trainingsmöglichkeit konfrontiert. Viele Eltern greifen zu einer Mathe-App. Doch welche App hilft wirklich?
Dieser Frage ging Hildrun Schürig in einer Marktanalyse nach und untersuchte „Apps als Intervention für dyskalkule Kinder“. Die Auswahl erfolgte über den Google Play Store und es wurden ausschließlich funktionsfähige deutschsprachige Trainings, die kostenfrei heruntergeladen werden können, in die Untersuchung einbezogen.
Ein deutlicher Testsieger
Wirklich überzeugen konnte nur das Lernprogramm Meister Cody – Talasia, das neben dem Training zusätzlich einen kostenlosen Dyskalkulie-Screeningtest anbietet. 23 der 24 Kategorien wurden als „voll erfüllt“ eingestuft. Einzig in der Kategorie „Größe“ gab es für die 321 MB umfassende App lediglich ein „teilweise erfüllt“. Zum Vergleich: die nächstbesten Apps (Quix 1×1 Einmaleins, Maaltafel Fee und Sicher Rechnen lernen) erreichten in nur 13 von 24 Kategorien ein „voll erfüllt“. Noch weiter abgeschlagen waren Math Trainer free und Wahrnehmungstraining R01 lite mit jeweils 11 von 24 „voll erfüllt“.
Die Marktanalyse wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Spielend lernen: Serious Games in den Neuen Medien als Intervention im Bereich der Dyskalkulie bei Kindern“ zur Erlangung des Bachelorgrades im Bereich Health Communication an der Universität Bielefeld durchgeführt.
Über Hildrun Schürig
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat Hildrun Schürig sich vor allem auf Dyskalkulie und innovative App-Interventionen spezialisiert und beruft sich auf renommierte Wissenschaftler wie Dr. Jörg-Tobias Kuhn von der Universität Münster.
Während eines Praktikums an der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) und eines Fernstudiums („Mental health“) an der Global Health Academy and Centre for Population Health Sciences in Edinburgh sammelte sie neben ihrem Studium der Health Communication an der Universität Bielefeld bereits Erfahrungen im Gesundheitssektor. Zudem studierte sie im Rahmen eines Austauschprogramms am Centre of Social Medicine and Community Health der Jawaharlal Nehru University in Neu Delhi.
Weitere Informationen unter:
https://www.meistercody.com/de/