MeetLobby sucht engagierte Kundenbetreuer zur Stärkung der Gemeinschaft und Nachbarschaft

MeetLobby, das Unternehmen mit dem Hauptziel, Gemeinschaften zu stärken und eine Plattform für den Austausch zwischen Nachbarn zu bieten, wird seine Serviceleistungen ausbauen. Dafür sucht das Unternehmen Kundenbetreuer, die, unterstützt durch eine flexible Zeiteinteilung, das Interesse an einer interessanten, beratenden Tätigkeit per Telefon oder Online mitbringen.

MeetLobby: Gemeinschaft stärken durch engagierten Einsatz

Gegründet aus dem Bedürfnis heraus, Nachbarschaften zu unterstützen und Austausch zu fördern treibt MeetLobby unter der Leitung von Geschäftsführer Roland Richert seine Mission voran. „Wir sehen eine wachsende Notwendigkeit, das Gemeinschaftsgefühl unter Nachbarn zu stärken und ihnen einen Raum für Austausch anzubieten. Unsere Plattform stellt hierfür die nötigen Tools und Räume bereit und unser Customer Support ist der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Roland Richert. An diesem Punkt setzt das neueste Angebot von MeetLobby an. Die ambitiösen Pläne zur Expansion der Serviceleistungen erfordern eine Erweiterung des Teams. Interessenten, die Spaß am Umgang mit Menschen haben und Interesse an einer beratenden Tätigkeit per Telefon oder Online mitbringen, werden gesucht.

Mit MeetLobby Nachbarschaften stärken und attraktives Zusatzeinkommen erzielen

Für die beratende Tätigkeit sind keine speziellen Schulungen oder Vorkenntnisse nötig – allein der Wille, seinen Mitmenschen zu helfen, ist ein entscheidendes Einstellungskriterium. “Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter authentisch und ehrlich sind. Unser Wunsch ist es, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wärme zu schaffen“, so Roland Richert. Für engagierte Berater bietet MeetLobby zudem eine attraktive finanzielle Entlohnung: Ein monatliches Zusatzeinkommen von bis zu 500 Euro ist möglich. Damit möchte das Unternehmen das Engagement seiner Mitarbeiter honorieren und Anreize für eine langfristige Zusammenarbeit setzen. Die Mission von MeetLobby richtet sich an Kunden, Medien und die breite Öffentlichkeit. Indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Gemeinschaft und Nachbarschaftshaushalt hebt, möchte das Unternehmen dazu beitragen, dass Menschen enger zusammenrücken und sich aktiv für ihre Gemeinschaft einsetzen.