Messe? was nun? 10 Tipps für deinen erfolgreichen Ausbildungsmessebesuch

1. Wer gewinnen will, überlässt nichts dem Zufall: Was für den Fußballer das Training, ist für den Messebesucher die Vorbereitung. Doch statt Lederball nimmst du das Messemagazin zur Hand und suchst deine Lieblingsarbeitgeber und Wunschberufe heraus. Mit dem Hallenplan kannst du ganz leicht deine Erfolgsroute planen.
2. Auf der Überholspur gehts schneller zum Ziel: Wer steht schon gerne im Stau: Mit einem persönlichen Gesprächstermin bei deinem Wunscharbeitgeber vermeidest du jede Menschenschlange und kommst garantiert schneller ans Ziel. Wie es geht? Gib einfach den Webcode auf www.azubitage.de ein, suche deinen Lieblingsaussteller und vereinbare einen Gesprächstermin. Fertig!
3. Wieso, weshalb, warum ? wer nicht fragt bleibt dumm: Stell dir vor, du stehst auf der Messe vor deinem zukünftigen Vorgesetzten und plötzlich verschlägt es dir vor lauter Aufregung die Sprache. Deine Rettung: der Spickzettel mit vorbereiteten Fragen in deiner Tasche. Ach ja, wie lange dauert die Ausbildung? Wie stehen die Berufschancen nach dem Studium? Wieviel verdient man im ersten Lehrjahr? Nutze die Chance und dein zukünftiger Chef wird von deiner zielstrebigen Vorbereitung begeistert sein.
4. Kleider machen Leute: Hast du schon mal überlegt, warum man zu einem Bewerbungsgespräch Hemd statt Hoodie trägt ? oder Bluse statt Pullover? Na klar, weil man mit einem gepflegten Erscheinungsbild einen guten ersten Eindruck hinterlassen will. Also, warum nicht auch auf der Messe Hemd oder Bluse aus dem Schrank holen und kurz vor der Abfahrt nochmal schnell durchs Haar kämmen?! Merke: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
5. Wer abgelenkt ist, verpasst das Wichtigste: Na klar, mit unseren hochmodernen Smartphones sind wir heute überall erreichbar und immer auf dem neuesten Stand ? das ist auch gut so. Nur auf der Messe sind die Taschencomputer keine große Hilfe, wenn Sie vom Wesentlichen ablenken: Dem persönlichen Gespräch. Außerdem wie peinlich ist es, wenn mitten in der Unterhaltung die olle Tippkiste bimmelnd nach Aufmerksamkeit schreit.
6. Was man nicht im Kopf hat?steht auf dem Papier: Auch umgekehrt gilt: was auf Papier steht, muss man (zumindest nach dem Messebesuch) nicht im Kopf behalten. Daher, mach dir Notizen, sammle Informationen und schreib deine Gedanken auf. Außerdem sind Stift und Papier für die schnelle Notiz immer noch praktischer als Smartphone und Tablet ? das geht auch nicht kaputt, wenns mal aus den Händen rutscht.
7. Nur wer weiss was er will, kann auch überzeugen: Du hast deinen Abschluss in der Tasche? Oder du hast schon mal einen Preis gewonnen? Gratuliere, darauf kannst du stolz sein! Nimm dein Selbstbewusstsein mit auf die Messe, erzähl von deinen Talenten und schnapp dir deinen Traumberuf.
8. Ein bißchen Spaß muss sein: An vielen Ständen können spannende Berufe ausprobiert werden: wer Hand anlegt und genau hinschaut, entdeckt vielleicht seinen neuen Traumberuf. Nimm dir Zeit und probiere es aus! Das macht Spaß und der Messebesuch wird garantiert zum unvergesslichen Erlebnis.
9. Lebenslauf in petto: Wer die Messe besucht, sollte auf jeden Fall schon mal einen professionellen Lebenslauf vorbereitet haben. Den muss man natürlich nicht die ganze Zeit in der Tasche tragen. Aber wenn man plötzlich auf den Traumjob stößt, ist es gut, wenn man gleich nach der Messe eine komplette Bewerbung nachreichen kann und somit potentiellen Mitbewerbern zuvorkommt.
10. Schön, dich kennengelernt zu haben: Die Messe ist die perfekte Chance, um persönliche Kontakte zu knüpfen. Vergeude diese Chance nicht und schreib dir alle Namen und Kontakdaten der Personen auf, mit denen du gesprochen hast. Dann kannst du dich bei der Bewerbung gleich auf das Gespräch beziehen.

azubi- & studientage: Über 20 Jahre Erfahrung im Bildungsmarketing
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Schul- und Bildungsmarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH mit Sitz in Heidelberg zu den führenden Veranstaltern von Bildungsmessen in Deutschland. Die Messen der azubi- & studientage bzw. abi pure sind bundesweit an neun Standorten in sieben Bundesländern vertreten und bieten Schülern aller Abschlussklassen eine Plattform für ihre berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Bewerber für ihre Nachwuchsgewinnung. Im vergangenen Jahr vertrauten knapp 100.000 Besucher und über 900 Aussteller der message messe & marketing GmbH. Der Eintritt ist immer frei. Alle Infos unter www.azubitage.de.