Minister Tesch: 20 Jahre Landeselternrat * das sind 20 Jahre intensivster ehrenamtlicher Bildungsarbeit

Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Landeselternrates Mecklenburg-Vorpommern bedankte sich Bildungsminister Henry Tesch in seiner Festrede für die zuverlässige, intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gremium: *Dem Bildungsministerium ist der Landeselternrat ein unerlässlicher Partner, wenn es darum geht, für die Kinder und Jugendlichen die bestmöglichen Voraussetzungen für Bildung und Erziehung zu schaffen. Der Landeselternrat ist als Bindeglied zwischen Eltern und Schule intensiv gefordert. Genauso sind seine Empfehlungen bei neuen gesetzlichen Regelungen unverzichtbar. Die Ausgestaltung der Selbstständigen Schule kann nur durch das Mitwirken der Elternschaft gelingen.*
Minister Tesch verwies darauf, dass sich die Verantwortung der Elternvertretung der einzelnen Schulen, der Landkreise und des Landes an der Vielfalt ihrer Aufgaben ermessen lässt, die von der Mitsprache bei der Erarbeitung von gesetzlichen Regelungen, der Schul-, Unterrichts- und Qualitätsentwicklung über das Vorantreiben baulicher Vorhaben bis hin zu Fortbildungen reichen. Minister Tesch: *Und das alles im Ehrenamt* dem gebührt meine Hochachtung und mein Dank!*
Das Schulgesetz räumt den Elternvertretungen für diese wichtigen Aufgaben im Schulgesetz umfangreiche Rechte ein. *Ich kann den Landeselternrat nur dazu ermuntern, diese Ihre Rechte und Möglichkeiten im Interesse der Kinder umfangreich wahrzunehmen*, so Tesch weiter.
Im Zusammenhang mit dem Rücktritt des bisherigen Landeselternratsvorsitzenden Holger Kohlhause drückte Minister Tesch sein Bedauern aus und bedankte sich für dessen Engagement, sei es bei der Erarbeitung und Umsetzung des neuen Schulgesetzes zur Selbstständigen Schule, bei der Elternfortbildung oder beim gemeinsamen Ringen um den bestmöglichen Weg zur Integration von Kindern mit einem besonderen Förderbedarf. Der Minister wünschte Holger Kohlhause privat und beruflich alles Gute und dem Landeselternrat eine glückliche Hand bei der Wahl eines Nachfolgers.