Mit kleinen Schritten zum Erfolg: So formuliert man Vorsätze für 2011, die auch umgesetzt werden können

Zum Jahresende werden sie eifrig gefasst – die guten Vorsätze fürs nächste Jahr. Leider bleiben sie oft schon im Januar auf der Strecke. Woran das liegt, erklärt der Motivationsexperte Dirk Schmidt: „Was fehlt ist die eigene Motivation, denn sie ist der Motor allen Erfolgs. Wer sein Denken ändern kann, kann auch seine Umwelt ändern.“ Hilfe für diese durchaus herausfordernde Mission liefert das Fachbuch „Motivation“ des Düsseldorfer Autors mit 88 Strategien und Tipps für eine hohe Selbstmotivation, das jetzt im Gabler Verlag erschienen ist.

So nimmt man sich erfolgreich Vorsätze vor:
Wie Schmidt in seinem Buch aufzeigt, ist es vor allem wichtig, die eigenen Vorsätze zu formulieren und sie in kleine Schritte aufzuteilen. So wird der Weg zum Ziel sichtbar und Stück für Stück durchführbar. Denn „konkrete Ziele sind der Treibstoff der Selbstmotivation“, so der Motivationsexperte. „Hierbei gilt zu allererst: Wann immer man Vorsätze definiert, muss man sie sofort fixieren. So werden diese Botschaften auch für das Unterbewusstsein verbindlich.“ Folgende Fragen sollten also schriftlich beantwortet werden, um erfolgreich Vorsätze zu fassen und sie auch umzusetzen:

  • Was stört einem am jetzigen Zustand und was sollte besser sein?
  • Was ist das gewünschte Ergebnis bzw. Ziel?
  • Warum will man es erreichen?
  • Was muss man tun, um das Ziel zu erreichen?
  • Wie sieht die konkrete To-Do-Liste aus?

    Ziele lassen sich besser erreichen, wenn man die Gründe kennt, warum man ein Ziel erreichen will. Das macht immun gegen auftretende Widerstände und Hindernisse. Die konkrete (und bitte realistische) Planung des Wegs zum Ziel hilft, den ersten Schritt zu meistern und nimmt die Angst vor der Größe des Projekts. Und zu allerletzt gilt: Sofort anfangen! Wer nicht innerhalb von 72 Stunden nach Fassen des Vorsatzes anfängt, diese umzusetzen, teilt seinem Unterbewusstsein mit, dass der Vorsatz nicht ernst gemeint ist. Viele weitere Strategien, Tipps und Impulse für eine hohe Selbstmotivation gibt Dirk Schmidt in seinem Buch „Motivation“.

    Die Kapitel des Buchs „Motivation“

  • Motivation und Erfolg
  • Stress
  • Selbstmanagement
  • Kommunikation
  • Verantwortung und Vorbild
  • Veränderungen und Krise
  • Zukunft

    Inhaltsangabe
    Motivation ist für Dirk Schmidt der Motor des Erfolgs und gleichzeitig der Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Glück. Der Motivationsexperte macht zunächst deutlich, warum letztlich alles eine Frage der Motivation ist und wie diese Kraft wirkt. In 88 kurzen Kapiteln beschreibt er sehr anschaulich und leicht verständlich den Weg zu mehr Erfolg, Lebensfreude und Selbstmotivation. Dabei vertritt er das Prinzip der kleinen Schritte. So erhält der Leser 88 Impulse, um seine Ziele motivierter und erfolgreicher zu erreichen.

    Autor: Dirk Schmidt
    Titel: Motivation – 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation
    292 Seiten. Broschur.
    ISBN 978-3-8349-2614-2
    http://www.gabler.de/Buch/978-3-8349-2614-2/Motivation.html
    Strategien und Tipps für Motivation und Erfolg – vom Motivationsexperten

    Kontakt für die Presse:
    Yvonne Salcewics
    OMA® Public Relations GmbH
    Talstraße 22-24, 40217 Düsseldorf
    fon: +49 (0) 211 27 09-255
    fax: +49 (0) 211 27 09-252
    mail: salcewics@oma-pr.de
    url: www.oma-pr.de

    Kontakt für Rezensionsexemplare:
    Karen Ehrhardt
    Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden
    fon: +49 (0) 611 78 78-394
    fax: +49 (0) 611 78 78-78394
    mail: karen.ehrhardt@gabler.de
    url: www.gabler.de