Die Personalgewinnung von Auszubildenden wird für Unternehmen immer wichtiger
Geht es um die Gewinnung potenzieller Mitarbeiter, dürfen Betriebe Schüler als potenzielle Auszubildende nicht außer Acht lassen. Auch wenn diese Personengruppe noch nicht im Berufsleben steht, ist sie für das Unternehmen interessant. Denn mit ihr investiert eine Firma in wichtige Potenziale und damit auch in ihre Zukunft. Auszubildende werden von vielen Unternehmen nach ihrer Ausbildung übernommen und werden dann zu treuen und langjährigen Mitarbeitern.
Dabei stellen sich viele Betriebe die Frage, wie sie diese Personengruppe am besten ansprechen können. Sollen Ausbildungsplätze mit geeignetem Nachwuchs besetzt werden, ist zuerst ins Ausbildungsmarketing zu investieren. Damit ist aber nicht nur reine Werbung für das eigene Unternehmen gemeint. Unternehmen müssen viel mehr aktiv werden, damit sie als potenzieller Arbeitgeber auffallen. So können Firmen unter anderem Soziale Netzwerke oder auch Schulen, Mitarbeiter, Lehrer, Eltern sowie die Agentur für Arbeit als Multiplikator nutzen. Des Weiteren kann die Präsenz auf Ausbildungsmessen ein gutes Instrument sein.
Über die Jobbörse zum Lehrling
Keinesfalls unterschätzt werden darf heute auch die Relevanz von Jobbörsen. Denn nicht nur Arbeitssuchende, sondern auch Schüler informieren sich dort nach einem Ausbildungsplatz. Natürlich muss die Anzeige nicht auf jeder Plattform geschalten werden. Es reicht hierbei aus, sich auf die besten und thematisch passenden Portale zu beschränken. In diesem Kontext ist es oft hilfreich, sich am Jobboersencheck-Award zu orientieren und eben dieser wurde kürzlich wiederholt vergeben.
Diese Auszeichnung prämiert die besten Online-Jobbörsen, wobei die einzelnen Portale in bestimmte Gruppen – je nach ihrer Spezialisierung – untergliedert werden. Als Datenbasis dienten dabei Abstimmungen von rund 67.000 Bewerbern sowie 18.000 Arbeitgebern. Befragt werden hierbei die Nutzer des jeweiligen Jobportals.
Das beste Jobportal finden
Mit dem erwähnten Award haben Unternehmen die Möglichkeit gezielt nach einem Jobportal für ihre Stellenangebote zu suchen. Sie können ihre Suche gemäß der Art der Plattform einschränken und ihre Anzeige so auf einer Webseite schalten, die ihre Zielgruppe effektiv anspricht. Auf diese Weise sparen sich Unternehmen Zeit, Geld und hohe Streuverluste. Es ist bei der Auswahl des Jobportals immer auch auf dessen Reichweite und die Anzahl der Nutzer zu achten. Immerhin wollen Firmen sicherstellen, dass ihre Stellenausschreibungen von möglichst vielen potenziellen Kandidaten gesehen werden.
Folgende Portale gingen beim Jobboersencheck-Award im Jahr 2021 als Sieger hervor:
1. Azubiyo
2. Aubi-Plus
3. Ausbildung.de, Ausbildungsheld
Fazit – die Bekanntheit des Unternehmens als Ausbildner steigern
Viele Betriebe versäumen es heute leider immer noch, rechtzeitig Auszubildende und Schüler anzuwerben. Dies erweist sich auf lange Sicht aber als großer Nachteil. Denn mit dem Anwerben von Lehrlingen investieren Unternehmen in zukünftige Fachkräfte.
Um diese Personengruppen anzuwerben, hat sich eine Mischung verschiedener Maßnahmen bewährt. In diesem Kontext ist einerseits das Ausbildungsmarketing zu erwähnen. Andererseits sollten sich Unternehmen nach geeigneten Jobbörsen umsehen, um dort gezielt ihre Anzeigen zu schalten. Hier kann der Jobboersencheck-Award helfen.
Kontakt:
PROFILO Rating-Agentur GmbH
Tremsbütteler Weg 31
22941 Bargteheide
Telefon: 04532 – 267 097
E-Mail: info@profilo.de
Internet: https://www.jobboersencheck.de