Musik kann jeder, doch der Ton macht die Musik

Möchten Sie in eigener Regie professionell eine Beschallung mit einer Klein-PA-Anlage durchführen? Oder sind Sie schon einen Schritt weiter und denken über eine Live-Beschallung und das Mischen einer Band nach? Dann sind Sie hier richtig! Die EurAka Baden-Baden bietet in diesem Jahr zwei neue Seminare im Bereich der Ton- und Beschallungstechnik an.
Ob Musiker, Veranstaltungskaufleute, Eventmanager, Hausmeister oder interessierter Laie: Das Grundlagenseminar „Ton- und Beschallungstechnik Modul 1 für Einsteiger“ vermittelt ihnen inklusive praktischer Übungen die notwendigen Kenntnisse um bei Veranstaltungen bis ca. 50 Zuhörer mit einer Klein-PA-Anlage den richtigen Ton zu treffen.
Seminartermin: 30.04.2015 bis 02.05.2015 (3 Tage), Kosten: 450 ?
Studio-, Veranstaltungstechniker, Absolventen aus Modul 1 und andere Profis aus dem Bereich vertiefen ihr Wissen mit dem Seminar „Ton- und Beschallungstechnik Modul 2 für Fortgeschrittene“, ebenfalls inklusive praktischer Übungen. Denn eine Konzertbeschallung bis ca. 500 Zuhörer mit der Haus-PA oder einer angemieteten Beschallungsanlage in Eigenregie durchzuführen, erfordert notwendige Kompetenzen und Fertigkeiten im Umgang mit der entsprechenden Technik.
Seminartermin: 16.09.2015 bis 19.09.2015 (4 Tage), Kosten: 580 ?

Die EurAka Baden-Baden gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Baden-Baden. Aufgaben der EurAka sind die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für die Event-Branche. Die EurAka betreibt hierfür den Campus in der Cité und stellt allen Campuspartnern zentrale Einrichtungen und Logistik zur Verfügung. Dazu gehören neben dem Schulgebäude mit Mensa und F2 auch ein Wohnheim und die Akademiebühne.
Seit dem Wintersemester 2012/13 bietet die HWTK (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur) in Kooperation mit der EurAka einen Bachelor-Studiengang Business Administration mit mittlerweile 11 Vertiefungsrichtungen wie beispielsweise „Event, Messe- und Kongressmanagement“, „Hotel- und Tourismusmanagement“ oder „Marketingkommunikation/PR“ an.