Neu in der Reihe lead&train: Teams organisieren mit GRIP

Bonn – Mit dem digitalen Microtraining-Baustein „Teams organisieren mit GRIP“ lernen Führungskräfte, wie sie alle Beteiligten in den strategischen Teamaufbau einbeziehen, um die Zusammenarbeit zu optimieren. Das Konzept mit praxisbewährten Wissens-Inputs zu den Herausforderungen einer agilen Führung ist soeben als zweiter Teil der neuen Reihe lead&train im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen.

Von einer Führungskraft werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen verlangt. Mit den didaktisch aufbereiteten digitalen Wissens-Bausteinen des vorliegenden Selbstlernkonzeptes der lead&train-Reihe schaffen Führungskräfte Transparenz und Motivation, Klarheit in den Verantwortlichkeiten, geben Orientierung mit Werten und sorgen für zielgerichtete Arbeitsprozesse im Team, das selbstorganisiert erfolgreich arbeiten kann.

Ein „lead&train”-Baustein besteht in der Regel aus vier Elementen: Die Basisdatei bietet „Learning-Nuggets” zum Selbststudium mit kompakten Hintergrundinformationen, Modelldarstellungen und Führungsinstrumenten zum jeweiligen Thema. Des Weiteren erhält die Führungskraft zusätzliche Arbeitsunterlagen wie Checklisten, Fragebögen, Reflexionshilfen und Strukturierungsbögen. Für den Wissenstransfer an Mitarbeiter und Team stehen PowerPoint-Sheets mit verdichteten Input-Inhalten zur Präsentation zur Verfügung sowie ein detaillierter Ablaufplan für einen halbtägigen Muster-Workshop zur gemeinsamen Erarbeitung der Inhalte.

Der Microtraining-Baustein „Teams organisieren mit GRIP” nutzt das zur Teambildung entwickelte Prozessmodell GRIP. Dieses Akronym steht dafür, dass alle Teammitglieder die gleichen Ziele verfolgen (Goals), die Rollen und Verantwortlichkeiten geklärt sind (Roles), das Team sich auf gemeinsame Werte geeinigt hat (Interaction) und die Arbeits- und Kommunikationsprozesse definiert sind (Process). Mit der eingehenden Analyse und Erarbeitung dieser vier Faktoren schafft die Führungskraft ein solides Fundament, um aus einer Arbeitsgruppe ein sich selbst organisierendes, flexibles und handlungsorientertes Team zu formen. Sie kann das Modell für ein bestehendes Team einsetzen, das sie gerade übernommen hat, für ein neu zusammengestelltes Team oder für ein Projekt-Team, das nur für einen begrenzten Zeitraum zusammenarbeitet. Oder auch nur, um als Team agiler zu werden.

Die „lead&train”-Bausteine stehen als digitaler Download oder auf USB-Stick zur Verfügung und basieren weitestgehend auf offenen Dateien (word, ppt). Käufer erwerben damit ein erweitertes Nutzungsrecht, das es ihnen erlaubt, die Inhalte im Rahmen ihrer Einzelnutzerlizenz frei zu bearbeiten und zu verändern, in das firmeneigene Corporate Design einzubetten sowie intern ihrem Team bzw. ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Nach „Sich selbst coachen mit GROW“ und „Teams analysieren mit GRIP” wird in Kürze „Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five” als dritter Baustein erscheinen.

Weitere Informationen unter:
https://www.managerseminare.de/tb/tb-11994